- Dieses Thema hat 5 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 4 Monaten von
antje.
- AutorBeiträge
- 2. Mai 2018 um 0:00 #26452
Magdalenchen
TeilnehmerHey,
das ist absolut verständlich und meiner Meinung nach hast du ein Recht darauf, zu erfahren, wie es für dich weitergeht.
Ein Arbeitgeber hat Verantwortung gegenüber seinen Angestellten. Darum kann ich mir nur schwer vorstellen, dass er dir böse ist, wenn du ihn danach fragst. Wenn du ein direktes Gespräch scheust, kannst du ihm auch eine Mail oder einen Brief schreiben.Wenn du dann deine Ängste äußerst, wird er sich sicher bemühen, dir einen guten Übergang zu ermöglichen.
Mach dir nicht zu viele Gedanken, Ärzte sind gut vernetzt und er kann dir bestimmt helfen, bei einem Kollegen unterzukommen.
Gute Arzthilfen sind rar! 😉
3. Mai 2018 um 0:00 #26453Sebsi2
TeilnehmerHallöchen,
ich sehe das ähnlich. Ein verantwortungsvoller Chef informiert seine Angestellten rechtzeitig oder steht zumindest Rede und Antwort, wenn er darauf angesprochen wird. Ich bin mir recht sicher, dass die Bemerkung unbedacht war und nichts mit der nahen Zukunft zu tun hatte.
Meine Eltern haben 15 Jahre davon gesprochen, sich zur Ruhe zu setzen, bevor sie es getan haben. Denn wenn man seinen Job gerne macht und auch sein soziales Umfeld mag, zögert man sehr lange, selbst wenn man laut darüber nachdenkt, wie der Ruhestand aktuell aussehen würde.
Dennoch musst du irgendwann fragen, wie es mit dir weitergeht, wenn er die Praxis nicht mehr weiterführt.
3. Mai 2018 um 0:00 #26454elfchen34
TeilnehmerMeine Sorgen sind, dass ich nicht schnell genug einen neuen Arbeitsplatz finden kann oder meinen derzeitigen Arbeitgeber zu nahe trete und das derzeitige Arbeitsklima verschlechtere. Zudem habe ich gehört, dass etliche Zahnärzte in den kommenden Jahren in Rente gehen und dass der Arbeitsmarkt dann überschwemmt wird mit ZahnarzthelferInnen und Praxispersonal.
Darum überlege ich aktuell, ob ich nicht lieber in einer neueren Praxis anfangen soll.
Was meint ihr dazu?
3. Mai 2018 um 0:00 #26455Magdalenchen
TeilnehmerÜber diesen Generationenwechsel habe ich auch etwas gelesen.
Scheinbar wird wirklich damit gerechnet, dass zeitnah rund 50% aller Zahnärzte in Pension gehen. Einerseits bietet das eine tolle Chance für jüngere Ärzte, andererseits wird das mancherorts auch für kurze Perioden der Verwirrung sorgen.Denn viele Praxen werden mit Sicherheit übergeben samt Inventar und Personal, während andere länger freistehen werden und möglicherweise auch schließen.
Hier kannst du das auch nachlesen:
http://medizin-aspekte.de/99196-die-wichtigsten-behandlungsmethoden-beim-zahnarzt/Meiner Ansicht nach, wäre das Gespräch mit deinem Chef der erste Schritt. Selbst wenn er infolgedessen beleidigt ist, wird er dich sicherlich noch so lange beschäftigen, bis du einen neuen Arbeitsplatz gefunden hast. Das ganze ist ja schließlich auch auch gesetzlich und im Arbeitsvertrag festgelegt.
Und im besten Fall hat er schon einen Interessenten und informiert dich über die Zukunft der Praxis.
4. Dezember 2021 um 0:00 #26618Riefenberger2
TeilnehmerAuf http://weser-ems-wirtschaft.de/index.php/2021/11/30/zahl-der-langzeitarbeitslosen-menschen-erneut-gesunken/ ist zu lesen, dass Langzeitarbeitslose immer weniger in der Gesellschaft vertreten sind. Ich denke es geht sehr flott, dass du wieder eine neue Stelle findest. Denn Praxen gibt es ja wie Sand am Meer. Und sicher ist es eine gute Chance nun vielleicht auch etwas mehr zu verdienen.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.