Naturheilkunde
Eine Holzschaufel liegt in einem Haufen hellgrauen Pulvers auf einer dunklen Oberfläche, über dem Pulver sind drei Stücke eines groben grünlichen Steins angeordnet.

Zeolith und das Mikrobiom

Unsere moderne Lebensweise ist geprägt durch hastige Mahlzeiten, industriell verarbeitete Lebensmittel, einen hohen Zuckerkonsum, Stress sowie eine starke Exposition gegenüber Umweltgiften und Schadstoffen. All diese Faktoren können unsere Darmflora stark beeinträchtigen und zu einer Vielzahl […]

Prunus spinosa

Deutschlandweit ist in den letzten Jahren im Nachgang der Covid-19-Pandemie ein Krankenstand zu verzeichnen, der deutlich über dem üblichen Niveau liegt. Dieser lässt sich nicht allein anhand der abgelaufenen Corona-Infektionen und -Impfungen erklären, sondern ist […]

Serrapeptase

Die Natur birgt einen unermesslichen Reichtum an Gesundheitsschätzen. Dazu zählen auch die Enzyme: Sie sorgen dafür, dass Stoffwechselvorgänge wesentlich schneller und effektiver ablaufen können, und gehören somit zu den wirkungsvollsten Nahrungsergänzungsmitteln. Bei Entzündungen sorgt insbesondere […]

Hagebutten-Pulver

Eine kleine heimische Feldfrucht erweist sich zunehmend als medizinisches Superfood: Die Hagebutte kann fast alles – sie ist antientzündlich, immunsystemstärkend und knorpelaufbauend. Dies verdankt sie insbesondere ihrem sehr hohen Gehalt an Vitamin C sowie den […]

Immunprophylaxe mit Salz, Darmaufbau & Homöopathie

Der Januar ist statistisch gesehen jene Zeit, in der grippale I­nfekte am häufigsten auftreten. Auf die Fragen „Wie können wir uns schützen, wenn der Winter richtig startet?“ und „Wie können wir unser eigenes Immunsystem so […]

„Organ heilt Organ“

Die Therapie mit aufbereiteten Präparaten aus Organen tierischen Ursprungs vereint als modernes biomolekulares Verfahren Schulmedizin und Naturheilkunde. Die Organtherapie vermittelt den Zellen kranker Organe und Gewebe einen Regenerations- und Verjüngungsimpuls und kann so die Überwindung […]

Peloide, Schätze der Erde

Die Heilkraft von Stoffen aus dem Erdreich wird seit jeher geschätzt: Fango, Moor und andere Heilschlämme werden an allen möglichen Stellen auf der Erde gewonnen und vor allem in der Bäderheilkunde eingesetzt. Sie versprechen gesunde […]

Das CO2-Trockenbad

Die Behandlung mit Kohlendioxid ist seit Jahrhunderten ein wesentlicher Bestandteil der naturheilkundlichen Therapie. Die Entwicklung des CO2-Trockenbads bedeutet dabei für Klinik und Praxis eine beträchtliche Erweiterung des Therapiespektrums, denn es kann bei einer Vielzahl von […]

Die vergessenen Nukleotide

Wer im Krankheitsfall von der Schulmedizin keine Hilfe erfährt, sucht oftmals nach alternativen Möglichkeiten, um die Selbstheilungskräfte seines Körpers zu aktivieren. Viele Menschen wissen, wie wichtig Vitamine, Mineralstoffe, ­Spurenelemente und Proteine für den Körper und […]

Spenglersan-Immuntherapie

Täglich muss sich unser Organismus mit Bakterien, Viren und Pilzen ausein­andersetzen. Sind wir gesund, schafft unser Immunsystem das zügig, indem es kurzen Prozess mit dem Krankheitserreger macht und Antikörper bildet, um uns vor einer Neuinfektion […]

Abgebildet sind zwei Ausgaben des deutschen Gesundheitsmagazins „Natur & Heilen“, eine mit einem Schmetterling auf einer rosa Blüte und die andere mit mehreren Knoblauchknollen auf weißem Hintergrund.

NATUR & HEILEN kennenlernen!

Mit zwei Gratis-Heften können Sie NATUR & HEILEN testen, bevor Sie sich für ein Abo entscheiden.