
Elektrohypersensibilität
Viele kennen das: Man geht müde zu Bett, aber anstatt einzuschlafen, liegt man stundenlang wach. Schlafprobleme gehören zu den häufigsten Symptomen, die durch Funk ausgelöst werden. Auch chronische Erschöpfung, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Herzrasen, Konzentrationsschwierigkeiten oder […]
Vandana Shiva
Seit mehr als 50 Jahren kämpft Vandana Shiva, eine der größten Aktivistinnen unserer Zeit, für alles, was von Unfreiheit bedroht ist: Wälder, Flüsse, Saatgut, Boden, Biodiversität, und auch für jene Menschen, die davon leben. Unermüdlich […]
Den Wald neu denken
Brennende Kiefern, marode Fichtenplantagen, bedrohte Eichen- und Buchenwälder: Schätzungen zufolge sind rund 80 % aller Bäume in Deutschland krank. Dabei gäbe es durchaus Möglichkeiten, dem Wald auch in Zeiten steigender Temperaturen und größerer Trockenheit wieder […]
Alternative Wohnformen
Ob der Mensch wohl gemacht ist für „zwei Zimmer, Küche, Bad“? Die Sehnsucht nach alternativen Wohnformen jedenfalls wächst, vielerorts sind bereits spannende Projekte entstanden. Vor allem seit Beginn der Pandemie zeigt sich: Gemeinschaften können vieles […]
Natur-Defizit-Syndrom
Die Natur sichert uns das Überleben und hilft uns, körperlich, seelisch und geistig gesund zu bleiben. Umso erstaunlicher ist es, dass manche Menschen ihr ganzes Leben in einer urbanen Umwelt verbringen können und dennoch kaum […]
Im Wettlauf mit der Klimakrise
Dass die Energiewende kommen wird, daran besteht kein Zweifel mehr. Und spätestens seit den verheerenden Hochwasserfluten im Sommer 2021 ist klar: Wir brauchen zudem mehr Tempo bei der Umstellung unseres Energiesystems. Bleibt die Frage, wie […]
Kostbares Wasser
Wasser ist der Urstoff des Lebens. Ohne Wasser wäre unser Planet eine Wüste ohne Pflanzen, ohne Tiere, ohne Menschen. Bereits vor 8.000 Jahren wurde der erste Brunnen gegraben, doch bis heute hat nicht jeder Mensch […]
Vogel- und Biodiversität
Interview mit Vogelkundler Prof. Dr. Peter Berthold Vögel sind nicht nur von atemberaubender Schönheit, sie sind auch entscheidende Bioindikatoren. Ihr zunehmendes Verschwinden spiegelt das Artensterben von Pflanzen und anderen Gruppen von Tieren wider. Deutschlands renommiertester […]
Regeneration des Planeten
Seit rund 30 Jahren bestimmt der Begriff der Nachhaltigkeit die Debatte um eine lebenswerte Zukunft auf unserem Planeten. Dennoch hat sich im gleichen Zeitraum der CO2-Ausstoß vervielfacht, die Temperaturen sind gestiegen, das Artensterben hat rapide […]
„Wir können es besser“
Interview mit Clemens Arvay Nach wie vor bestimmt SARS-CoV-2 unseren Alltag. Die Aufmerksamkeit liegt dabei vor allem auf der Eindämmung der Pandemie. Weniger im Fokus sind hingegen ihre Ursachen und wesentliche Treiber der Verbreitung. Gesundheitsökologe […]