Start / Wissensschatz / Artikel / Bach-Blütentherapie
Sanfte Medizin

Bach-Blütentherapie

Die neuesten Entwicklungen

Eine Holzkiste gefüllt mit kleinen braunen Glasflaschen mit rosafarbenen Gummitropfern fängt einen Augenblick der Ruhe ein. Gekrönt wird die Kiste von zwei weißen sternförmigen Blumen, die zwischen den Flaschen ruhen.

Seit ihrer Einführung 1981 hat die Original Bach-Blütentherapie in den deutschsprachigen Ländern eine bemerkenswert erfolgreiche Entwicklung durchlaufen. Ihr Bekanntheitsgrad liegt heute nach Experten-Schätzungen bei 80 %, schwerpunktmäßig sind es Frauen, die die Bach-Blüten kennen und anwenden, aber auch in Heilpraktiker- und Arztpraxen kommt die Therapie zur Anwendung. Trotz des hohen Bekanntheitsgrades beschränkt sich jedoch die Kenntnis und Anwendung der Bach-Blütentherapie bei Laien und Behandlern zu fast 70 % auf die Verwendung des einzigen Kombinationsmittels, das Edward Bach hinterlassen hat: das Notfallmittel „Rescue“. Es gibt mittlerweile einige tausend, meistens wenig erprobte Blütenessenzen, die sich auf Bach berufen, ohne allerdings die von ihm entwickelten Kriterien voll zu erfüllen. Die Sicht auf das von Bach klar definierte und seit 60 Jahren erprobte System wird dadurch oft verstellt. Die Original Bach-Blütentherapie wie Edward Bach sie eigentlich gemeint hat, wird aus vielerlei Gründen oft nicht wirklich praktiziert. Mechthild Scheffer, jahrzehntelang Vertreterin des englischen Bach Centres in den deutschsprachigen Ländern und Gründerin des Instituts für Bach-Blütentherapie, Forschung und Lehre, möchte mit ihrer Arbeit die geistige Grundlage der Original Bach-Blütentherapie wieder in Erinnerung bringen und neue Instrumente an die Hand geben, die die Diagnose der passenden Bach-Blüten erleichtern.

Die Original Bach-Blütentherapie, benannt nach ihrem Schöpfer Dr. Edward Bach (1880 – 1936), geht davon aus, dass jeder körperlichen Krankheit eine seelische Gleichgewichtsstörung vorausgeht, die sich in destruktiven seelischen Verhaltensmustern zeigt. Diese destruktiven Muster bilden seelische Giftstoffe (Psychotoxine) und blockieren den Zugang zu unserem intuitiven Wissen oder zu unserer inneren Führung. Sie können auch zum Auslöser für seelische und körperliche[…]

Den vollständigen Beitrag können Sie in der März-Ausgabe 2008 oder online lesen. Sie haben diesen Artikel bereits gekauft oder besitzen ein AboPlus? Bitte loggen Sie sich ein.

Fünf Artikel online lesen
einmalig
5,00 

Fünf Artikel Ihrer Wahl freischalten und in Ihrer Online-Bibliothek abspeichern.

Wollen Sie den den Artikel "Bach-Blütentherapie" jetzt freischalten?

Das könnte Sie auch interessieren

Sanfte Medizin

Bluthochdruck natürlich senken

Erfolgversprechende Ansätze der Integrativmedizin

Bluthochdruck hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Volkskrankheit entwickelt, die mit erheblichen Risiken für Folgeerkrankungen und Organschäden einhergeht. Rund 30 Millionen Menschen sind allein in Deutschland betroffen. In Kulturkreisen hingegen, in denen Menschen […]
Weiterlesen
Eine Person erhält eine Lasertherapie am Hals. Der Therapeut hält ein Handgerät und strahlt rotes Licht auf die Haut. Die Behandlung konzentriert sich offenbar auf den oberen Halsbereich.
Sanfte Medizin

Low-Level-Lasertherapie

Nachhaltige und sanfte Behandlung mit Licht

Licht ist Leben – das zeigt keine andere Therapieform deutlicher als die Photobiomodulation. Sie ist eine schonende, effektive und besonders sanfte Lasertherapie, die verschiedenste Beschwerden schnell, nachhaltig und schmerzfrei zu lindern vermag. Ihre Anwendung ist […]
Weiterlesen
Bunte, wirbelnde Neonlinien bilden auf dunklem Hintergrund ein abstraktes, sphärisches Muster, das einem digitalen oder neuronalen Netzwerk ähnelt, wobei sich lebendige Linien kreuzen und durch die gesamte Form schlängeln.
Sanfte Medizin

Lithium: Das Supermineral für Psyche und Körper

Auch in niedriger Dosierung hochwirksam

Bereits seit Mitte des 20. Jahrhunderts wird das Mineral Lithium in der Psychiatrie zur Behandlung bipolarer Störungen in hohen Dosierungen eingesetzt. Es bewirkt zwar, dass Betroffene mit ihrer Erkrankung besser umgehen können, hat aber nicht […]
Weiterlesen
März 2008
Die neuesten Entwicklungen
Die original Bach-Blütentherapie
Cover der deutschen Zeitschrift Natur & Heilen mit rosa Kirschblüten, dem Titel und Artikelthemen wie „Die Original Bach-Blütentherapie“, Allergien und den neuesten Nachrichten zu Gesundheitstrends.
3,90 
Lieferzeit: 2-5 Werktage

Neu!
NATUR & HEILEN AboPlus

Mit dem AboPlus erhalten Sie zusätzlich zur monatlichen Printausgabe auch die vertonte Version des Heftes sowie unbegrenzten Zugang zum NATUR & HEILEN-Wissensschatz.

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.
Zwei rote Sammelbox-Zeitschriftenhalter mit der Aufschrift „natur & heilen“, einer aufrecht mit Zeitschriften darin und einer liegend mit teilweise herausgezogenen und aufgefächerten Zeitschriften auf weißem Hintergrund.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage