Start / Wissensschatz / Artikel / Das verlorene Singen im Alltag
Sanfte Medizin

Das verlorene Singen im Alltag

Kaum eine andere Zeit im Jahr ist von der Kultur des Singens derart geprägt wie die Weihnachtszeit – sei es traditionell im Kreise der Familie vor dem Weihnachtsbaum oder in einem Chor in der Kirche. Es ist jedoch ein landesweites Phänomen: Der Nachwuchs singt nicht mehr, auf jeden Fall kein traditionelles Liedgut, wie es fast 200 Jahre lang in Deutschland gepflegt wurde. Auch diejenigen, die den Schritt des gemeinsamen Singens in einen Chor nicht wagen, aber gerne singen würden, kommen zu selten zu dem Vergnügen, aus freier Seele zu singen – außer vielleicht beim morgendlichen Duschen. Wann haben wir als Erwachsene denn heute noch die Gelegenheit, einfach mitzusingen? Oder wann tun wir es von uns aus, jenseits von Druck und Leistung? Als unverstellter Ausdruck unserer Empfindungen und Gefühle? In der Regel ganz selten oder nie. Wir haben in unserer Gesellschaft die Verhältnisse so eingerichtet, dass hierfür einfach kein Platz mehr ist. Das Singen ist somit als natürliche Möglichkeit, unseren Gefühlen eine unmittelbare Sprache zu geben, stillschweigend verschwunden. Es gibt dennoch Möglichkeiten, wie wir wieder mehr Freude an eigenen Klängen haben können.

Gemeinsam singende Fischer vor einer Hafenkneipe auf einer griechischen Insel: Dieses Bild erfüllt fast jeden mit einem sehnsuchtsvollen Gefühl. Weckt es doch Urbilder von einem erfüllten Leben in glücklicher Gemeinschaft. Es weht hier etwas von verlorenen Zeiten herüber. Sind unsere Gefühle, die bei der Vorstellung der singenden Fischer aufkommen, nicht nur Ausdruck sentimentaler Verklärung von einer heilen Welt? Ist gemeinsames[…]

Den vollständigen Beitrag können Sie in der Dezember-Ausgabe 2009 oder online lesen. Sie haben diesen Artikel bereits gekauft oder besitzen ein AboPlus? Bitte loggen Sie sich ein.

Fünf Artikel online lesen
einmalig
5,00 

Fünf Artikel Ihrer Wahl freischalten und in Ihrer Online-Bibliothek abspeichern.

Wollen Sie den den Artikel "Das verlorene Singen im Alltag" jetzt freischalten?

Das könnte Sie auch interessieren

Sanfte Medizin

Gemmotherapie

Die Heilkraft der Pflanzenknospen

Die Gemmotherapie ist eine besondere Form der Phytotherapie. Verwendet werden ausschließlich die jungen Pflanzenteile, vor allem Knospen (lat. gemmae), aber auch Kätzchen, Triebspitzen, Sprossen und Wurzelspitzen. Die Handhabung der Therapie ist dabei sehr einfach, die […]
Weiterlesen
Sanfte Medizin

Aktivkohle

Bewährtes Heilmittel bei Durchfall-Erkrankungen und Vergiftungen

Aktivkohle ist ein altbewährtes Heilmittel bei Magen-Darm-Infektionen, Lebensmittelvergiftungen oder auch der Überdosierung von Medikamenten. So ist sie im Alltag und auf Reisen ein wertvoller Helfer in allen Notsituationen. Kohle, die zur Gesundheitspflege eingesetzt wird, ist […]
Weiterlesen
Sanfte Medizin

Die Blutgruppen-Immundiät

Der individuelle Schutz vor Viren und Bakterien

Das Blut und unser Immunsystem bilden eine untrennbare Einheit. Über das Blut werden unsere Abwehrzellen gegen Krankheitserreger transportiert: Das angeborene, unspezifische Immunsystem bekämpft dabei die Eindringlinge schnell und ist breit wirksam. Das erworbene, spezifische Immunsystem […]
Weiterlesen
Dezember 2009
Das Geschenk der Berührung
Massagen aus aller Welt
4,20 
Lieferzeit: 2-5 Werktage

Vergriffen

Neu!
NATUR & HEILEN AboPlus

Mit dem AboPlus erhalten Sie zusätzlich zur monatlichen Printausgabe auch die vertonte Version des Heftes sowie unbegrenzten Zugang zum NATUR & HEILEN-Wissensschatz.

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage