Start / Wissensschatz / Artikel / Die Kunst der Pflanzenbetrachtung
Pflanzenheilkunde

Die Kunst der Pflanzenbetrachtung

Interview mit Torsten Arncken, Heilpflanzenforscher

Stundenlang vor einer Pflanze zu sitzen und die wahrgenommenen Informationen in sich aufzunehmen – so arbeitet Torsten Arncken, der im anthroposophischen Forschungsinstitut am Goetheanum tätig ist und für die Firma Weleda Heilpflanzen erforscht. Nicht ein Labor, sondern die Natur selbst ist sein Arbeitsfeld. Die Erkenntnisse, die er durch sein meditatives Wahrnehmen sammelt, fließen in die Forschung mit ein. Er ist aber auch mit den klassisch arbeitenden Forschern in den Laboren im Austausch. Die Journalistin Elisabeth Hussendörfer sprach für NATUR & HEILEN mit dem ungewöhnlichen Pflanzenforscher über seine Arbeit.

Beigefarbener Teppich, holzverkleidete Wände, zahlreiche Aquarelle lehnen an den Bücherregalen … Sieht so der Arbeitsplatz eines Naturwissenschaftlers aus? Und ob! Pflanzen sinnlich wahrzunehmen, sie zu riechen, zu schmecken, zu zeichnen, ihre getrockneten Blätter zu betrachten – das ist Teil meiner Arbeit, und der findet u. a. hier im Büro statt. Aber natürlich bin ich auch oft draußen. Auf dem Gelände[…]

Den vollständigen Beitrag können Sie in der September-Ausgabe 2020 oder online lesen. Sie haben diesen Artikel bereits gekauft oder besitzen ein AboPlus? Bitte loggen Sie sich ein.

Fünf Artikel online lesen
einmalig
5,00 

Fünf Artikel Ihrer Wahl freischalten und in Ihrer Online-Bibliothek abspeichern.

Wollen Sie den den Artikel "Die Kunst der Pflanzenbetrachtung" jetzt freischalten?

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzenheilkunde

Stimulanzien aus der Natur

Pure Pflanzenkraft, pure Lebensenergie

Es ist dieses Gefühl, mit angezogener Handbremse durch das Leben zu gehen: Müdigkeit und Konzentrationsschwäche kennen 96 % aller Deutschen, mehr als die Hälfte davon leidet mehrfach wöchentlich darunter. Schlapp und ohne Elan? So signalisiert […]
Weiterlesen
Pflanzenheilkunde

Hirtentäschel

Bewährter Blutstiller der Volksmedizin

Unscheinbar und doch so wirksam: Das eher unauffällige Hirtentäschel ist eine blutstillende Heilpflanze, die gegen zu starke Menstruationsblutungen, verletzungsbedingten Blutverlust und seelische Erschöpfung angewendet wird. Schon seit jeher wissen Naturheilkundige die heilenden Eigenschaften dieser bemerkenswerten […]
Weiterlesen
Pflanzenheilkunde

Multitalent Ashwagandha

In der ayurvedischen Medizin wird die hochwirksame adaptogene Heilpflanze seit Tausenden von Jahren geschätzt: Ashwagandha erhöht nachweislich die Stresswiderstandsfähigkeit, fördert erholsamen Schlaf, wirkt ausgleichend auf das Nervensystem und lindert Angstzustände. Ashwagandha enthält viele wertvolle Verbindungen […]
Weiterlesen
September 2020
Der bittersüße Krankmacher
Zucker
5,20 
Lieferzeit: 2-5 Werktage

Vergriffen

Neu!
NATUR & HEILEN AboPlus

Mit dem AboPlus erhalten Sie zusätzlich zur monatlichen Printausgabe auch die vertonte Version des Heftes sowie unbegrenzten Zugang zum NATUR & HEILEN-Wissensschatz.

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage