Start / Wissensschatz / Artikel / Die Mistel
Pflanzenheilkunde

Die Mistel

Von der Druidenmedizin zum Immunstimulans bei Krebserkrankungen

Die mythenumrankte Mistel hat eine bewegte Geschichte hinter sich: über Jahrhunderte hinweg als probater Abwehrzauber gegen finstere Mächte und Hexen gehandelt und unerläßliche Zutat zu Miraculix potentem Zaubertrank, ist sie zugleich auch ein seit der Antike bewährtes Arzneimittel. Aufgrund dessen anregender Wirkungen auf das Immunsystem machten Extrakte aus Mistelblättern zur Unterstützung der Therapie bei Tumorerkankungen Furore. Allerdings nur in naturheilkundlichen Kreisen. Von der Schulmedizin wurden Mistelextrakte bis dato mit Skepsis betrachtet, da ein Wirksamkeitsnachweis nach wissenschaftlichen Kriterien fehlte. Diesen erbrachte nun kürzlich eine Studie – ein entscheidender Schritt zur allgemeinen Akzeptanz der Misteltherapie.

Wenn im Herbst die Blätter fallen und sich die ersten Fröste über das Land legen, geben sie sich in ihren Verstecken zu erkennen: rundliche Sträucher, die wie Nester an Stämmen und Ästen sitzen. Bei den eigentümlichen Baumbewohnern handelt es sich um die Mistel, wegen ihrer weißen Beerenfrüchte von den Botanikern “Viscum album” getauft, und bis heute von einer geheimnisvollen Aura[…]

Den vollständigen Beitrag können Sie in der September-Ausgabe 2000 oder online lesen. Sie haben diesen Artikel bereits gekauft oder besitzen ein AboPlus? Bitte loggen Sie sich ein.

Fünf Artikel online lesen
einmalig
5,00 

Fünf Artikel Ihrer Wahl freischalten und in Ihrer Online-Bibliothek abspeichern.

Wollen Sie den den Artikel "Die Mistel" jetzt freischalten?

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzenheilkunde

Stimulanzien aus der Natur

Pure Pflanzenkraft, pure Lebensenergie

Es ist dieses Gefühl, mit angezogener Handbremse durch das Leben zu gehen: Müdigkeit und Konzentrationsschwäche kennen 96 % aller Deutschen, mehr als die Hälfte davon leidet mehrfach wöchentlich darunter. Schlapp und ohne Elan? So signalisiert […]
Weiterlesen
Pflanzenheilkunde

Hirtentäschel

Bewährter Blutstiller der Volksmedizin

Unscheinbar und doch so wirksam: Das eher unauffällige Hirtentäschel ist eine blutstillende Heilpflanze, die gegen zu starke Menstruationsblutungen, verletzungsbedingten Blutverlust und seelische Erschöpfung angewendet wird. Schon seit jeher wissen Naturheilkundige die heilenden Eigenschaften dieser bemerkenswerten […]
Weiterlesen
Pflanzenheilkunde

Multitalent Ashwagandha

In der ayurvedischen Medizin wird die hochwirksame adaptogene Heilpflanze seit Tausenden von Jahren geschätzt: Ashwagandha erhöht nachweislich die Stresswiderstandsfähigkeit, fördert erholsamen Schlaf, wirkt ausgleichend auf das Nervensystem und lindert Angstzustände. Ashwagandha enthält viele wertvolle Verbindungen […]
Weiterlesen
September 2000
Mit Gemüsesäften gegen Krebs
Breuß-Kur
3,80 
Lieferzeit: 2-5 Werktage

Vergriffen

Neu!
NATUR & HEILEN AboPlus

Mit dem AboPlus erhalten Sie zusätzlich zur monatlichen Printausgabe auch die vertonte Version des Heftes sowie unbegrenzten Zugang zum NATUR & HEILEN-Wissensschatz.

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage