Start / Wissensschatz / Artikel / Hyperaktivität: Eine Folge von Umwelt & Ernährung?
Sanfte Medizin

Hyperaktivität: Eine Folge von Umwelt & Ernährung?

Kaum ein Thema ist so umstritten, wie die Behandlung von Hyperaktivität, da Therapeuten von unterschiedlichen Ursachen für dieses Symptom ausgehen. Nach wie vor wird kontrovers darüber diskutiert, ob Hyperaktivität in Zusammenhang mit der Ernährungsweise steht. Wäh­rend einige Wissenschaftler diese These strikt ablehnen, gibt es andererseits immer wieder Berichte, in denen Betroffene oder deren Eltern feststellen, dass durch eine Änderung des Speiseplanes eine Verbesserung der Symptome eintritt.

Das Defizit der meisten Bücher zu dem viel diskutierten Thema der Hyperaktivität liegt darin, dass sie nur die Fälle beschreiben, bei denen die eigene Therapie wirksam war, während andere Behandlungsmethoden, z. B. das Augenmerk auf die Ernährung zu richten, versagt haben und deshalb unerwähnt bleiben. Unterschiedliche Ursachen für das gleiche Symptom Auch eine Mitarbeiterin einer Elterninitiative für hyperaktive Kinder berichtete,[…]

Den vollständigen Beitrag können Sie in der September-Ausgabe 2005 oder online lesen. Sie haben diesen Artikel bereits gekauft oder besitzen ein AboPlus? Bitte loggen Sie sich ein.

Fünf Artikel online lesen
einmalig
5,00 

Fünf Artikel Ihrer Wahl freischalten und in Ihrer Online-Bibliothek abspeichern.

Wollen Sie den den Artikel "Hyperaktivität: Eine Folge von Umwelt & Ernährung?" jetzt freischalten?

Das könnte Sie auch interessieren

Sanfte Medizin

Die Gesundheit unserer Nieren

Trinken allein reicht nicht!

Zwei gut arbeitende Nieren sind eine wichtige Säule unserer Gesundheit, denn sie filtern unser Blut rund 300-mal am Tag und befreien es von Giftstoffen. Zudem regeln sie den Wasser- und Elektrolythaushalt im Körper. Das empfindliche […]
Weiterlesen
Sanfte Medizin

Pferdegestützte therapeutische Begleitung

Wie Pferde Menschen auf ihrem Entwicklungsweg unterstützen

Es gibt gute Gründe, weshalb Pferde seit vielen Jahrhunderten den Weg des Menschen als treue Gefährten begleiten und mittlerweile auch gezielt in der Vorsorge und Behandlung von physischen und psychischen Krankheiten eingesetzt werden. Pferde haben die […]
Weiterlesen
Sanfte Medizin

Gemmotherapie

Die Heilkraft der Pflanzenknospen

Die Gemmotherapie ist eine besondere Form der Phytotherapie. Verwendet werden ausschließlich die jungen Pflanzenteile, vor allem Knospen (lat. gemmae), aber auch Kätzchen, Triebspitzen, Sprossen und Wurzelspitzen. Die Handhabung der Therapie ist dabei sehr einfach, die […]
Weiterlesen
September 2005
Psychosomatik
Was der Seele und dem Körper hilft
3,80 
Lieferzeit: 2-5 Werktage

Neu!
NATUR & HEILEN AboPlus

Mit dem AboPlus erhalten Sie zusätzlich zur monatlichen Printausgabe auch die vertonte Version des Heftes sowie unbegrenzten Zugang zum NATUR & HEILEN-Wissensschatz.

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage