Lernschwierigkeiten
Was läuft in unseren Schulen falsch? (1.Teil)
Etwa ein Drittel aller Kinder hat bei Schulbeginn Schwierigkeiten. Tendenz steigend. Unsere Unterrichtsmethoden begünstigen Lernprobleme, denn sie kommen nicht der Begabungsstruktur aller Kinder entgegen. „Lernen geschieht am besten durch Bewegung und Erfahrung“ ist der Grundsatz des folgenden Artikels, der aufzeigt, daß nicht nur Augen und Ohren, sondern das ganze Kind einbezogen werden muß, damit es seine Freude am Lernen nicht verliert.
An unseren Schulen wird der Lernstoff hauptsächlich über die Ohren und die Augen vermittelt. Die Schüler sollen möglichst still und unbewegt auf ihrem Stuhl sitzen und aufmerksam dem Unterrichtsgeschehen folgen. Ihre Tätigkeiten beschränken sich, überspitzt formuliert, im Wesentlichen darauf, daß sie mit den Augen Buchstaben und Zahlen von der Tafel oder aus dem Buch oder Heft lesen, an die Tafel[…]