Start / Wissensschatz / Artikel / Multiple Chemische Sensitivität
Naturheilkunde

Multiple Chemische Sensitivität

Sie leben ständig in abgedichteten Räumen, die selbst im heißesten Sommer nicht gelüftet werden dürfen. Ihre karge Ernährung besteht aus Bioprodukten und wird doch nicht ohne Magenkrämpfe und Durchfall vertragen. Wenn sie ein Parfüm, eine Blume oder einen anderen Duft riechen, reagieren sie darauf mit Seh-, Sprech-, Bewegungsstörungen, Zittern und Entzündungen. Menschen müssen Abstand von ihnen halten, damit sie keinen Kollaps erleiden. Und das sind nur einige Beschwerden, an denen Menschen mit multipler chemischer Sensitivität, kurz MCS, ständig leiden.

Offiziell gibt es diese Krankheit überhaupt noch nicht. Vielen Medizinern ist sie weitgehend unbekannt, dementsprechend wird sie in der Praxis auch sehr selten diagnostiziert. Es gibt keine eindeutige Symptomatik, die zahllosen Beschwerden der Betroffenen können auch auf andere Ursachen hinweisen. Und eine wirksame Therapie bieten nur wenige Spezialkliniken an. Was bedeutet MCS? Das Phänomen der MCS wurde erstmals von dem[…]

Den vollständigen Beitrag können Sie in der März-Ausgabe 2002 oder online lesen. Sie haben diesen Artikel bereits gekauft oder besitzen ein AboPlus? Bitte loggen Sie sich ein.

Fünf Artikel online lesen
einmalig
5,00 

Fünf Artikel Ihrer Wahl freischalten und in Ihrer Online-Bibliothek abspeichern.

Wollen Sie den den Artikel "Multiple Chemische Sensitivität" jetzt freischalten?

Das könnte Sie auch interessieren

Naturheilkunde

Serrapeptase

Das „Schmetterlingsenzym“ gegen Entzündungen

Die Natur birgt einen unermesslichen Reichtum an Gesundheitsschätzen. Dazu zählen auch die Enzyme: Sie sorgen dafür, dass Stoffwechselvorgänge wesentlich schneller und effektiver ablaufen können, und gehören somit zu den wirkungsvollsten Nahrungsergänzungsmitteln. Bei Entzündungen sorgt insbesondere […]
Naturheilkunde

Hagebutten-Pulver

Gegen Arthrose und Rheuma

Eine kleine heimische Feldfrucht erweist sich zunehmend als medizinisches Superfood: Die Hagebutte kann fast alles – sie ist antientzündlich, immunsystemstärkend und knorpelaufbauend. Dies verdankt sie insbesondere ihrem sehr hohen Gehalt an Vitamin C sowie den […]
Weiterlesen
Naturheilkunde

Immunprophylaxe mit Salz, Darmaufbau & Homöopathie

Infektionen gar nicht erst aufkommen lassen

Der Januar ist statistisch gesehen jene Zeit, in der grippale I­nfekte am häufigsten auftreten. Auf die Fragen „Wie können wir uns schützen, wenn der Winter richtig startet?“ und „Wie können wir unser eigenes Immunsystem so […]
Weiterlesen
März 2002
Wenn chemische Stoffe krank machen
MCS
3,80 
Lieferzeit: 2-5 Werktage

Vergriffen

Neu!
NATUR & HEILEN AboPlus

Mit dem AboPlus erhalten Sie zusätzlich zur monatlichen Printausgabe auch die vertonte Version des Heftes sowie unbegrenzten Zugang zum NATUR & HEILEN-Wissensschatz.

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage