Olibanum – der „echte“ Weihrauch
Vom traditionellen Naturheilmittel zur klinisch erprobten Arznei
Olibanum, das im Altertum das begehrteste Räucherharz war und über die berühmte „Weihrauchstraße“ zwischen Ägypten und Indien transportiert wurde, ist auf dem besten Wege, vom traditionellen Naturheilmittel zur anerkannten zulassungsfähigen Arznei für die Behandlung von chronisch-entzündlichen und -allergischen Erkrankungen zu werden.
Die Verwendung von Weihrauch ist eng mit der kulturgeschichtlichen Nutzung von Harzen für kultische und mystische Zwecke verwoben. Neben der traditionellen Bedeutung des natürlichen Harzes für die Kosmetik, Parfümerie und die Lebensmittelindustrie steht seit kurzem die medizinische Anwendung ganz im Vordergrund. Für Weihrauch werden die unterschiedlichsten Begriffe verwendet (wie Weihrauch, indischer Weihrauch und Olibanum), die mitunter für Verwirrung sorgen können,[…]