Start / Wissensschatz / Artikel / Pap, CIN und HPV Zellveränderungen am Gebärmutterhals
Frauenheilkunde

Pap, CIN und HPV Zellveränderungen am Gebärmutterhals

Wissenswertes zu Abstrich, Diagnostik und Therapie

Abbildung des weiblichen Fortpflanzungssystems des Menschen. Die Abbildung zeigt die Gebärmutter, die Eileiter und die Eierstöcke in Rosa- und Rottönen auf weißem Hintergrund und fängt das Gleichgewicht von Liebe und Angst in der weiblichen Gesundheit ein.

Die meisten Frauen haben nur eine vage Vorstellung von dem, was die sogenannte Krebsvorsorge, die korrekter eine Krebsfrüherkennung ist, beinhaltet. Ein Drittel der Frauen geht regelmäßig zu einem Abstrich zur Gynäkologin oder zum Frauenarzt, um sich bescheinigen zu lassen, daß mit ihrem Gebärmutterhals alles in Ordnung ist. Doch manchmal ist dem nicht so: Es werden Zellveränderungen diagnostiziert und die gynäkologischen Mühlen fangen zu mahlen an.

Wichtig zu wissen ist, daß genügend Zeit bleibt, um sich bei einem unklaren oder „schlechten“ Befund eine zweite Meinung einzuholen, eventuell einen weiteren Abstrich machen zu lassen und sicherzugehen, daß der Befund nach den standardisierten Vorgaben erhoben wird. Doch gerade dies geschieht häufig nicht. Es gibt kein einheitliches Vorgehen bei den ÄrztInnen im Falle von Zellveränderungen, und es wird oft[…]

Den vollständigen Beitrag können Sie in der November-Ausgabe 2002 oder online lesen. Sie haben diesen Artikel bereits gekauft oder besitzen ein AboPlus? Bitte loggen Sie sich ein.

Fünf Artikel online lesen
einmalig
5,00 

Fünf Artikel Ihrer Wahl freischalten und in Ihrer Online-Bibliothek abspeichern.

Wollen Sie den den Artikel "Pap, CIN und HPV Zellveränderungen am Gebärmutterhals" jetzt freischalten?

Das könnte Sie auch interessieren

Hände halten einen bunten Papierausschnitt des weiblichen Fortpflanzungssystems, der Wachsen und Wandel symbolisiert, wobei die Gebärmutter und die Eierstöcke vor einem pastellrosa Hintergrund dargestellt sind.
Frauenheilkunde

Warum eine Gebärmutter-Entfernung oft überflüssig ist

Und wie sie mit ganzheitlichen Methoden verhindert werden kann

„Dieses Organ brauchen Sie doch jetzt nicht mehr“, so eine Gynäkologin zu einer Patientin, die sie wegen starker Blutungen in den Wechseljahren konsultiert hatte. Die Rede war von ihrer Gebärmutter. Viele Ärztinnen und Ärzte operieren […]
Weiterlesen
Nahaufnahme eines schwangeren Bauches in Schwarzweiß, auf dem sanft zwei Hände ruhen, eine auf jeder Seite des Nabels, was Selbstliebe und Vorfreude auf neues Leben symbolisiert.
Frauenheilkunde

Haptonomie

Der berührende Weg zu einer schönen Geburt

Die Schere geht in Deutschland weit auseinander: Einerseits schnellt die Kaiserschnittquote immer rasanter in die Höhe, andererseits werden Frauen immer mutiger, den Geburtsvorgang selbstbestimmt in die eigenen Hände zu nehmen. Diese Hände sind es, die […]
Weiterlesen
Ein Mammogrammbild bietet ein Gedicht der Symmetrie. Es zeigt eine Graustufenansicht beider Brüste mit der Bezeichnung RCC (rechts kraniokaudal) und LCC (links kraniokaudal), wobei die Brustgewebestruktur und die Blutgefäße auf einem schwarzen Hintergrund hervorgehoben werden.
Frauenheilkunde

Brustkrebs-Früherkennung

Die Illusion von Sicherheit

Krebs ist die Zivilisationskrankheit der westlichen Welt. Je eher er behandelt werden kann, umso besser sind die Heilungschancen, heißt es. Doch die immer zeitigere Früherkennung mit ihren ausgefeilten Diagnosetechniken hat ihren Preis, beispielsweise durch viele […]
Weiterlesen
November 2002
Gesundes Leben
Die Heilkraft des Sieben-Kräuter-Pulvers
Das Cover von Natur & Heilen vom November 2002 zeigt Kräuterzweige und einen deutschen Text zu „Die Heilkraft des Sieben-Kräuter-Pulvers“, pflanzliche Heilmittel, Depressionen und ganzheitliche Frauengesundheit vor einem blaugrünen Hintergrund.
3,80 
Lieferzeit: 2-5 Werktage

Vergriffen

Neu!
NATUR & HEILEN AboPlus

Mit dem AboPlus erhalten Sie zusätzlich zur monatlichen Printausgabe auch die vertonte Version des Heftes sowie unbegrenzten Zugang zum NATUR & HEILEN-Wissensschatz.

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.
Zwei rote Sammelbox-Zeitschriftenhalter mit der Aufschrift „natur & heilen“, einer aufrecht mit Zeitschriften darin und einer liegend mit teilweise herausgezogenen und aufgefächerten Zeitschriften auf weißem Hintergrund.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage