Start / Wissensschatz / Artikel / Pflanzenwässer
Pflanzenheilkunde

Pflanzenwässer

Sanfte Heilung mit Hydrolaten

Hydrolate sind hochwirksame Pflanzenwässer, die bei der Wasserdampf-Destillation von Blüten, Blättern, Samen oder Wurzeln entstehen. In der Regel kennt man sie heute als Nebenprodukte bei der Herstellung ätherischer Öle und verwendet sie nur selten. Dabei ist das Blüten- oder Pflanzenwasser seit dem Altertum bekannt und seine Wirksamkeit in der Heilkunde überliefert. Pflanzenwässer – als Teil der Aromatherapie und damit auch der Phytotherapie – stellen wirkungsvolle naturheilkundliche Helfer mit einem breiten Anwendungsspektrum dar, sowohl innerlich als auch äußerlich. Hydrolate, wie Pflanzenwässer auch bezeichnet werden, sind Rückstände aus kondensiertem Wasser und anteiligen Wirkstoffen, die bei der Wasserdampfdestillation von Pflanzen entstehen. Sie werden auch Aquarome oder aromatische Hydrosole genannt. Zwar enthalten sie die wasserlöslichen Stoffe einer Pflanze, aber nur mehr Spuren von ätherischem Öl, Hydrolate sind aber wesentlich konzentrierter als zum Beispiel Kräutertee. Wegen ihrer hohen, aber sehr sanften Wirksamkeit hätten sie eigentlich wesentlich mehr Beachtung verdient, stehen heutzutage jedoch, was ihren Bekanntheitsgrad betrifft, hinter den stärker duftenden ätherischen Ölen zurück.

Hydrolate sind schon seit Anbeginn der Destillationsverfahren bekannt und wurden früher mehr genutzt, und zwar vor allem in der Aromaküche. Dort sind sie auch heute noch für einige Produkte unverzichtbar. Denken wir nur an die arabischen Länder, wo Rosenwasser anstelle von Champagner getrunken wird, aber auch an die Marzipanherstellung, für die Rosenwasser unentbehrlich ist. In Frankreich wurden um 1830 genaue[…]

Den vollständigen Beitrag können Sie in der Juni-Ausgabe 2013 oder online lesen. Sie haben diesen Artikel bereits gekauft oder besitzen ein AboPlus? Bitte loggen Sie sich ein.

Fünf Artikel online lesen
einmalig
5,00 

Fünf Artikel Ihrer Wahl freischalten und in Ihrer Online-Bibliothek abspeichern.

Wollen Sie den den Artikel "Pflanzenwässer" jetzt freischalten?

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzenheilkunde

Stimulanzien aus der Natur

Pure Pflanzenkraft, pure Lebensenergie

Es ist dieses Gefühl, mit angezogener Handbremse durch das Leben zu gehen: Müdigkeit und Konzentrationsschwäche kennen 96 % aller Deutschen, mehr als die Hälfte davon leidet mehrfach wöchentlich darunter. Schlapp und ohne Elan? So signalisiert […]
Weiterlesen
Pflanzenheilkunde

Hirtentäschel

Bewährter Blutstiller der Volksmedizin

Unscheinbar und doch so wirksam: Das eher unauffällige Hirtentäschel ist eine blutstillende Heilpflanze, die gegen zu starke Menstruationsblutungen, verletzungsbedingten Blutverlust und seelische Erschöpfung angewendet wird. Schon seit jeher wissen Naturheilkundige die heilenden Eigenschaften dieser bemerkenswerten […]
Weiterlesen
Pflanzenheilkunde

Multitalent Ashwagandha

In der ayurvedischen Medizin wird die hochwirksame adaptogene Heilpflanze seit Tausenden von Jahren geschätzt: Ashwagandha erhöht nachweislich die Stresswiderstandsfähigkeit, fördert erholsamen Schlaf, wirkt ausgleichend auf das Nervensystem und lindert Angstzustände. Ashwagandha enthält viele wertvolle Verbindungen […]
Weiterlesen
Juni 2013
Hintergründe und Heilung aus homöopathischer Sicht
Borreliose
4,50 
Lieferzeit: 2-5 Werktage

Vergriffen

Neu!
NATUR & HEILEN AboPlus

Mit dem AboPlus erhalten Sie zusätzlich zur monatlichen Printausgabe auch die vertonte Version des Heftes sowie unbegrenzten Zugang zum NATUR & HEILEN-Wissensschatz.

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage