Start / Wissensschatz / Artikel / Schimmelpilze im Haus
Wissenswertes

Schimmelpilze im Haus

Wie gefährlich sind sie?

Schimmelpilze sind immer und überall. Sie gehören zu unserer Umwelt wie die Luft zum Atmen. Sie erfüllen wichtige Aufgaben in der Lebensmittelindustrie, Medizin und Abfallbeseitigung. Ohne sie müssten wir auch auf viele Leckereien wie Käse, Weißbier und Salami verzichten und ohne sie gäbe es auch kein Penicillin. Schimmelsporen sind natürliche Bestandteile der Luft. Sie sind allerdings im Haus als bedenklich einzustufen und zählen zu den häufigsten Schadensverursachern in Wohnräumen. Schimmelpilze sind derzeit in Wohnungen häufiger anzutreffen als Kakerlaken, Wanzen, Ameisen und Silberfischchen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig, aber sie basieren immer auf zu hoher Feuchtigkeit in Innenräumen. Welche Gesundheitsgefahren von Schimmelpilzen ausgehen und wie wir uns am besten gegen sie schützen können, erfahren Sie im folgenden Beitrag einer Bausachverständigen.

Konstante Feuchtigkeit führt zur Schimmelbildung Schimmelbefall ist nur bei ausreichender Feuchtigkeit möglich, die wiederum mehrere Ursachen haben kann. Beispielsweise dünsten Baustoffe in Neubauten in den ersten Monaten viel Feuchtigkeit aus, was hinausgelüftet werden will. Auch können ein Wasserschaden wie Überschwemmung oder Undichtigkeiten von Wasserrohren, Dachkonstruktion, Fundament oder Außenputz dafür verantwortlich sein. Was wir in den letzten Jahren häufig antreffen, ist[…]

Den vollständigen Beitrag können Sie in der Februar-Ausgabe 2009 oder online lesen. Sie haben diesen Artikel bereits gekauft oder besitzen ein AboPlus? Bitte loggen Sie sich ein.

Fünf Artikel online lesen
einmalig
5,00 

Fünf Artikel Ihrer Wahl freischalten und in Ihrer Online-Bibliothek abspeichern.

Wollen Sie den den Artikel "Schimmelpilze im Haus" jetzt freischalten?

Das könnte Sie auch interessieren

Wissenswertes

Wissenschaft der Epigenetik

Wie unser Lebensstil unsere Genaktivität positiv beeinflussen kann

Bis vor wenigen Jahren galt die wissenschaftliche Annahme, unsere Gene seien festgeschrieben und Krankheiten wie Diabetes, Herzerkrankungen oder Krebs, an denen unsere Eltern und Großeltern litten, würden uns mit hoher Wahrscheinlichkeit selbst ereilen. Die noch […]
Weiterlesen
Wissenswertes

Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Mikronährstoffen

Wie Vitalstoffe die medikamentöse Therapie optimieren können

Da Medikamente und Mikronährstoffe wie Mineralien, Vitamine und Spurenelemente häufig auf dieselben Transport- und Stoffwechselwege im Körper zurückgreifen, besteht immer auch die Möglichkeit, dass sie miteinander interagieren: Unerwünschte Neben- und Wechselwirkungen sind vorprogrammiert, finden jedoch […]
Weiterlesen
Wissenswertes

Autophagie

Das geniale Reinigungs- und Recyclingprogramm unserer Zellen

Die Autophagie ist ein Reinigungs- und Recyclingprogramm unserer Zellen, bei dem defekte und abgestorbene Zellteile entsorgt und neue Zellstrukturen aufgebaut werden – ein evolutionsbedingter Selbsterhaltungsmechanismus des Körpers, der verjüngend wirkt und gesund erhält. Eine gestörte […]
Weiterlesen
Februar 2009
Auf der Suche nach dem Sinn
Männer in den Wechseljahren
3,90 
Lieferzeit: 2-5 Werktage

Neu!
NATUR & HEILEN AboPlus

Mit dem AboPlus erhalten Sie zusätzlich zur monatlichen Printausgabe auch die vertonte Version des Heftes sowie unbegrenzten Zugang zum NATUR & HEILEN-Wissensschatz.

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage