Warum im Winter das Nervenkostüm flattert
Natürliche Mittel zur Stärkung der Nervenkraft - von Aronstab bis Zink

Es gibt Menschen, die auch in unserer hektischen Zeit nichts umwirft. Sie scheinen Nerven zu haben wie Drahtseile. Andere dagegen sind wahre Nervenbündel, bekommen bei den geringsten Anforderungen schon das große Flattern. Neben genetischer Veranlagung und einem gewissen Training entscheidet vor allem die Nährstoffversorgung über die Robustheit unseres Nervenkostüms.
Der Winter kann ganz schön auf die Nerven gehen. Bei Kälte geht nämlich die Leistungsfähigkeit der Nervenbahnen spürbar zurück. Das Empfindungsvermögen nimmt ab, Reizübertragungen verlangsamen sich, zum Beispiel auch solche, die vor Gefahren warnen sollen. Dadurch wird unser Immunsystem geschwächt, die Anfälligkeit für Erkrankungen nimmt zu. Wer schwache Nerven hat und auf Streß mit Angst reagiert, schwächt sein Immunsystem zusätzlich,[…]