Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Heilkunde / Naturheilkunde / Ablagerungen an der Halsschlagader
Naturheilkunde

Ablagerungen an der Halsschlagader

Im Mein Kardiologe entdeckte eine leichte Arteriosklerose an der Halsschlagader. Gibt es naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten, damit sie sich vielleicht sogar zurückbildet?
Beatrice R., E-Mail

Antwort:
Für Ablagerungen an den Gefäßen werden meist erhöhte Cholesterinwerte verantwortlich gemacht, es gibt jedoch noch eine Reihe weiterer Ursachen wie stille Entzündungen im Körper, ein zu hohes Homocystein, Schadstoffe, eine ungesunde Ernährung oder auch anhaltende psychische Belastungen. Auch eine SARS-CoV-2-Infektion kann Schäden an der inneren Gefäßhaut verursachen, ebenso werden diese nach einer Corona-Impfung vermehrt be­obachtet.

Um einer Gefäßverkalkung entgegenzuwirken, haben sich in erster Linie antientzündliche Maßnahmen wie Curcumin, Boswellia (Weihrauch) oder OPC aus Traubenkernextrakt bewährt.

Empfehlenswert sind auch die TCM-Frucht Schisandra ebenso wie der Granatapfel (in Kapselform) oder Resveratrol. Das fermentierte So­japrodukt Nattokinase kann ebenso zur Auflösung von Blutgerinnseln beitragen wie hochwertiges Omega-3-Fisch- oder Algenöl, etwa von Norsan oder Zinzino. Die regelmäßige Durchführung der Knoblauch-Zitronen-Kur ist ein wahrer Jungbrunnen für die Gefäße, hierbei werden 5 ganze Bio-Zitronen mit 30 geschälten Knoblauchzehen im Mixer püriert und mit 0,5 bis 0,8 Liter heißem Wasser aufgegossen. Davon nimmt man täglich einen 1 EL vor dem Mittagessen ein.

B-Vitamine helfen, das schädliche Homocystein zu senken, hier wäre etwa das Mittel Telcor Arginin plus (Fa. Quiris) empfehlenswert. Auch die Spagyrik kann mit ihren Solunaten (Nr. 14 und Nr. 18) helfen, Plaques bei Arteriosklerose aufzulösen. Davon werden 2- bis 4-mal täglich je 7 Tropfen eingenommen.
Eva Stiegele, HP

© 2023 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Naturheilkunde

Serrapeptase

Das „Schmetterlingsenzym“ gegen Entzündungen

Die Natur birgt einen unermesslichen Reichtum an Gesundheitsschätzen. Dazu zählen auch die Enzyme: Sie sorgen dafür, dass Stoffwechselvorgänge wesentlich schneller und effektiver ablaufen können, und gehören somit zu den wirkungsvollsten Nahrungsergänzungsmitteln. Bei Entzündungen sorgt insbesondere […]
Weiterlesen
Naturheilkunde

Hagebutten-Pulver

Gegen Arthrose und Rheuma

Eine kleine heimische Feldfrucht erweist sich zunehmend als medizinisches Superfood: Die Hagebutte kann fast alles – sie ist antientzündlich, immunsystemstärkend und knorpelaufbauend. Dies verdankt sie insbesondere ihrem sehr hohen Gehalt an Vitamin C sowie den […]
Weiterlesen
Naturheilkunde

Immunprophylaxe mit Salz, Darmaufbau & Homöopathie

Infektionen gar nicht erst aufkommen lassen

Der Januar ist statistisch gesehen jene Zeit, in der grippale I­nfekte am häufigsten auftreten. Auf die Fragen „Wie können wir uns schützen, wenn der Winter richtig startet?“ und „Wie können wir unser eigenes Immunsystem so […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage