Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Mensch & Gesellschaft / Wissenswertes / Acrylamid in Kosmetika und Lebensmitteln
Wissenswertes

Acrylamid in Kosmetika und Lebensmitteln

Woran kann ich erkennen, in welchen Kosmetika bzw. Lebensmitteln der fragwürdige Stoff “Acrylamid” enthalten ist?
 

Antwort
Leider ist dieser Stoff von den Herstellern nicht beabsichtigt und nicht als Inhaltsstoff für das jeweilige Produkt willentlich vorgesehen. Acrylamid entsteht beim Erhitzungsvorgang (z. B. bei Knäckebrot, aber auch bei Kosmetika) als neue, unberechenbare chemische Verbindung.

Es ist fast wie beim Zauberlehrling: Die “Zauberei” der künstlichen Produktherstellung, sei es nun als Nahrung oder Kosmetik, hat sich verselbständigt und die chemischen Reaktionen sind unkontrollierbar geworden. So ist es verständlich, daß diese zum großen Teil noch unbekannten neuen Stoffe nicht deklariert sind.

Hinzu kommt, daß Acrylamid und andere Stoffe aus Verpackungsmaterial, vor allem aus Plastikflaschen und -tuben, in die Kosmetika und Nahrung hineinwandern. Auch dies geschieht unkontrolliert.

Uns bleibt nur ein Ausweg, wollen wir diesen neuen aggressiven Stoffen entgehen: alle entsprechenden Kosmetika und Nahrungsmittel meiden und auf natürliche Produkte zurückgreifen, die keine Konservierungsstoffe und Aromastoffe enthalten, nicht ultrahoch erhitzt und kein Kunstprodukt sind.

Da dies aber praktisch nicht immer konsequent durchführbar ist, können wir nur versuchen, möglichst wach einzukaufen und die Nahrung möglichst naturbelassen herzustellen; und vor allem unseren Körper, Seele, Geist so zu stärken, daß unser Organismus mit allen modernen "Anfeindungen" spielerisch fertig wird.

Lassen Sie sich das Leben nicht vermiesen!

© 2002 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Wissenswertes

Wissenschaft der Epigenetik

Wie unser Lebensstil unsere Genaktivität positiv beeinflussen kann

Bis vor wenigen Jahren galt die wissenschaftliche Annahme, unsere Gene seien festgeschrieben und Krankheiten wie Diabetes, Herzerkrankungen oder Krebs, an denen unsere Eltern und Großeltern litten, würden uns mit hoher Wahrscheinlichkeit selbst ereilen. Die noch […]
Weiterlesen
Wissenswertes

Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Mikronährstoffen

Wie Vitalstoffe die medikamentöse Therapie optimieren können

Da Medikamente und Mikronährstoffe wie Mineralien, Vitamine und Spurenelemente häufig auf dieselben Transport- und Stoffwechselwege im Körper zurückgreifen, besteht immer auch die Möglichkeit, dass sie miteinander interagieren: Unerwünschte Neben- und Wechselwirkungen sind vorprogrammiert, finden jedoch […]
Weiterlesen
Wissenswertes

Autophagie

Das geniale Reinigungs- und Recyclingprogramm unserer Zellen

Die Autophagie ist ein Reinigungs- und Recyclingprogramm unserer Zellen, bei dem defekte und abgestorbene Zellteile entsorgt und neue Zellstrukturen aufgebaut werden – ein evolutionsbedingter Selbsterhaltungsmechanismus des Körpers, der verjüngend wirkt und gesund erhält. Eine gestörte […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage