Pflanzenheilkunde

Ätherische Öle einnehmen

In Ihrer Ausgabe vom Oktober 2023 beschreiben Sie ­Wacholderbeeröl als Hilfe bei Magen-Darm-Problemen. Wie kann man es am besten einnehmen?
Christine B., E-Mail

Antwort: Ätherische Öle können nicht nur äußerlich verwendet oder verdampft werden, sondern kommen auch innerlich zum Einsatz. Hierbei haben sich folgende Methoden bewährt:
• Einnahme in einer Kapsel: Ein oder mehrere Tropfen Öl in eine leere Kapsel geben und schlucken. Es gibt Kapseln aus Pflanzen-Zellulose, die auch für Vegetarier geeignet sind (veggie caps). Gerade bei scharfen oder nicht sehr angenehm schmeckenden Ölen ist dies die beste Methode.
• In Wasser oder anderen Getränken: Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Öl in ein Glas Wasser zu tropfen und zu trinken. Bei sehr intensiven Ölen kann die Wassermenge auch erhöht werden. Ansonsten lässt sich das Öl nach ­Belieben mit Saft, Smoothie, Reismilch, Sojamilch o. Ä. mischen.
• Unter die Zunge geben: Dies ist eine der wirksamsten Methoden, ein Öl anzuwenden, da die Bestandteile auf diese Weise schnell und direkt vom Körper aufgenommen werden. Hier ist auf eine vorsichtige Dosierung zu achten!
• Mit einem Löffel Honig: Diese Anwendungsweise ist gut geeignet, um den Eigengeschmack des Öls etwas abzumildern.
• In Joghurt: Wohlschmeckende Öle kann man einfach in einen Becher Naturjoghurt einrühren.

HP Eva Stiegele

© 2024 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Auf grünen Stielen blühen vor einem verschwommenen grün-gelben Hintergrund Büschel kleiner, sternförmiger rosa Blüten mit gelber Mitte.
Pflanzenheilkunde

Tausendgüldenkraut

Hochwirksame Bitterpflanze bei Verdauungsproblemen und Essstörungen

Wenn die allgemeine Verdauungskraft geschwächt ist, es an Appetit fehlt oder fetthaltige Nahrungsmittel schlecht vertragen werden, ist das zu den Bitterpflanzen gehörende Tausendgüldenkraut eine wertvolle Hilfe zur allgemeinen Verbesserung der Verdauungsleistung. Auch bei Krankheitsbildern wie […]
Weiterlesen
Eine kleine Holzschale gefüllt mit frischen grünen Blättern und weißen Blumen steht auf einem Stück rustikalem Holz und ruft vor einem weichen, verschwommenen Hintergrund Geborgenheit und Gelassenheit hervor.
Pflanzenheilkunde

Brahmi – die ayurvedische Gedächtnispflanze

Hirn- und Nerventonikum für Jung und Alt

Brahmi ist eine indische Sumpfpflanze, die unsere Gedächtnisleistung verbessern, die Konzentration erhöhen und die Regeneration von Nervenzellen im Gehirn fördern kann. Als traditionelles Adaptogen aus dem Ayurveda stärkt sie die Anpassungsfähigkeit an Stress, und Informationen […]
Weiterlesen
Eine reife Kaki mit einem grünen, belaubten Kelch steht auf einem orangefarbenen Hintergrund und wirft einen weichen Schatten nach rechts. Ihre leuchtende Farbe erinnert an saisonale Früchte, die oft während der Hochsaison von RSV und anderen Atemwegsinfektionen genossen werden.
Pflanzenheilkunde

Kaki

Gesund durch den Winter mit der asiatischen Götterfrucht

Ihre optische Ähnlichkeit mit der Tomate ist verblüffend, doch ihr Fruchtfleisch schmeckt angenehm süß. Die ursprünglich aus Asien stammende Kaki-Frucht enthält jede Menge gesundheitsfördernde Vitamine und Mineralstoffe und hat längst ihren Weg nach Europa gefunden. […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.
Zwei rote Sammelbox-Zeitschriftenhalter mit der Aufschrift „natur & heilen“, einer aufrecht mit Zeitschriften darin und einer liegend mit teilweise herausgezogenen und aufgefächerten Zeitschriften auf weißem Hintergrund.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage