Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Mensch & Gesellschaft / Wissenswertes / Allergie auf Schilddrüsenpräparate und Jod-Allergie
Wissenswertes

Allergie auf Schilddrüsenpräparate und Jod-Allergie

Ich habe seit einigen Jahren eine Jodallergie. Ich leide angeblich an einer Unterfunktion der Schilddrüse, meine Kalziumwerte sind zu hoch, Auf übliche Präparate reagiere ich allergisch. Was kann ich tun?

Antwort
Als Jod-Unverträglichkeit oder Jod-Allergie wird eine Symptomatik bezeichnet, mit der manche Menschen nach der Einnahme von jodhaltigen Substanzen oder durch Hautkontakt mit diesen  (z.B. durch Desinfektionsmittel) mit Vergiftungssymptomen reagieren, was als Jodismus bezeichnet wird. Symptome einer Jodunverträglichkeit sind Reizzustände an Haut und Schleimhäuten, allergischer Schnupfen, Bindehautreizungen, allergische, teilweise asthmaähnliche Bronchitis, quaddelartige Hautausschläge bis hin zu Kopfschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden, wie Durchfall oder Blähungen.
Die Unverträglichkeitsreaktionen können schon bei geringer Zufuhr, z. B durch den Gebrauch von jodiertem Speisesalz auftreten. Auch Gelier- und Bindemittel enthalten teilweise Jodverbindungen und in vielen Multivitaminpräparaten ist Jod enthalten. Allergien gegen jodhaltige Röntgenkontrastmittel sind ebenfalls bekannt, allerdings ist hierbei nicht der Jodanteil entscheidend, sondern das organische Trägermolekül.
Die Ursache der Jodunverträglichkeit ist nicht abschließend geklärt. Japanischen Wissenschaftlern zufolge werden laut einer Studie aus dem Jahre 2008 vor allem bei einer Jodbelastung und gleichzeitigem Mangel an Antioxidantien im Organismus jodhaltige Eiweißverbindungen mit allergenem Potential gebildet.
Hier könnte auch ein möglicher Behandlungsansatz liegen. Es wäre sinnvoll und einen Heilungsversuch wert, sich antioxidantienreich zu ernähren bzw. gezielt Nahrungsergänzungsmittel zuzuführen, die viele Antioxidantien enthalten, wie z.B. rote Früchte, Granatapfelextrakt, Traubensaft, rotes Gemüse. Hilfreich sein könnte auch – wie bei fast allen Allergien und (Nahrungsmittel-) Unverträglichkeiten – die gezielte mikrobiologische Therapie bzw. Symbioselenkung der Darmflora über mehrere Monate. Man erreicht damit eine sanfte und nachhaltige Umstimmung des Immunsystems und somit auch der Neigung zu Allergien.

© 2011 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Wissenswertes

Evidenzbasierte Medizin

Warum Standardstudien nicht immer aussagekräftig sind

Objektivierbare Daten als Entscheidungsgrundlage zur Bewertung therapeutischer Wirksamkeit bilden das ­Fundament der sogenannten evidenzbasierten Medizin. Was zunächst aus wissenschaftlicher Perspektive einen großen Fortschritt darstellte, wird heute immer mehr ad absurdum geführt. Denn zunehmend stellt sich […]
Weiterlesen
Wissenswertes

Die faszinierende Welt der Hormone

Der große Einfluss der kleinen Moleküle auf unser Leben

Hormone sind es, die uns inspirieren, die uns Kraft geben, die uns wachsen lassen. Es gibt nichts, was unser Leben so sehr bestimmt und beeinflusst wie die Wirkung der kleinen Botenstoffe. Sie sind unsere „Funktions-Ur-Essenz“. […]
Weiterlesen
Wissenswertes

Jungbrunnen Spermidin

Wirkt auch gegen Viren

Im Körper geht es immer um Auf- oder Abbau, um Gesundheit oder Krankheit, um Jugendlichkeit oder Alter und Tod. Inzwischen erforscht die Wissenschaft dazu eine Substanz, die der Körper selbst herstellt und die auch über die […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage