Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Heilkunde / Naturheilkunde / Chronische Stirnhöhlenentzündung
Naturheilkunde

Chronische Stirnhöhlenentzündung

Seit einer Grippevirusinfek­tion und anschließender Stirnhöhlenentzündung vor 5 Jahren leide ich unter anhaltendem Verlust des Geruchssinns. Seit dieser Zeit läuft auch nachts bei mir oft etwas Schleim den Rachen hinunter. Die Folge sind entzündete Bronchien und Halsentzündungen. Haben Sie ­einen Tipp, wie ich die Stirnhöhle ausheilen kann?
Ingelore R., E-Mail

Antwort:
Eine akute Stirnhöhlenentzündung wird meist durch Erreger wie Bakterien oder Viren ausgelöst. Oft besteht im Vorfeld ein harmloser Schnupfen. Wird dieser vom Immunsystem nicht gleich erfolgreich bekämpft, können die Erreger in die Nasennebenhöhlen wandern. Die Infektion führt dann auch dort zu einer Entzündung mit Anschwellen der Schleimhaut und zur Produktion von eitrigem, zähflüssigem Schleim.

Es kommt zu stechenden und pulsierenden Schmerzen hinter der Stirn, die sich beim Bücken, Husten oder Niesen deutlich verstärken. Heilt die Entzündung nicht aus, kann sie chronisch werden. Auch bei einer Verengung der Verbindungsgänge durch Polypen oder eine krumme Nasenscheidewand kann es zu einer chronischen Stirnhöhlenentzündung kommen.

Meist werden zur Behandlung pflanzliche Schleimlöser wie Sinupret, Gelomyrtol etc. verschrieben. Daneben gibt es eine Reihe weiterer alternativer Behandlungsmöglichkeiten. Homöopathisch kommen bei chronischen Beschwerden 2 Mittel in niedriger Potenz im täglichen Wechsel infrage, jeweils morgens und abends: Luffa und Kalium bichromicum. Beide lösen zähen Schleim und bringen ihn zum Fließen. Auch anthroposophische Komplexmittel sind zu empfehlen, sie wirken sowohl bei der akuten wie bei der chronischen Sinusitis sehr gut, wie z. B. Silicea comp. Globuli (Wala, 1-mal 10).

Ein weiteres sehr wirkungsvolles Mittel ist Myristica Sebifera comp. Globuli (Wala, 3- bis 4-mal täglich 10). Auch die Schüßler-Salze Nr. 4 Kalium chloratum D6 und Nr. 12 Calcium sulfuricum D6 könnten hilfreich sein. (je 3-3-3). Ein Tee kann ebenso die Heilung unterstützen. Hierzu je 25 g Eisenkraut, Schlüsselblumenblüten und Holunderblüten mit 20 g Thymiankraut und 5 g Enzianwurzel mischen. 1 TL mit einer Tasse heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und dann abseihen.

Eine Umstimmung und Stimulation der Abwehrkräfte bewirken auch Fuß-Wechselbäder, Sauna, Meersalzinhalationen, Trockenbürsten und Schröpfung der Schulter-Nacken-Zone.

HP Eva Stiegele

© 2023 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Holzschaufel liegt in einem Haufen hellgrauen Pulvers auf einer dunklen Oberfläche, über dem Pulver sind drei Stücke eines groben grünlichen Steins angeordnet.
Naturheilkunde

Zeolith und das Mikrobiom

Ein starkes Team für einen gesunden Darm

Unsere moderne Lebensweise ist geprägt durch hastige Mahlzeiten, industriell verarbeitete Lebensmittel, einen hohen Zuckerkonsum, Stress sowie eine starke Exposition gegenüber Umweltgiften und Schadstoffen. All diese Faktoren können unsere Darmflora stark beeinträchtigen und zu einer Vielzahl […]
Weiterlesen
Ein leuchtend orange-schwarzer Schmetterling mit augenähnlichen Flecken ruht auf kleinen weißen Blüten auf einem Ast, umgeben von sanft verschwommenen Blüten im Hintergrund.
Naturheilkunde

Prunus spinosa

Anthroposophische Heilmittel der Schlehe beim Chronischen Fatigue-Syndrom

Deutschlandweit ist in den letzten Jahren im Nachgang der Covid-19-Pandemie ein Krankenstand zu verzeichnen, der deutlich über dem üblichen Niveau liegt. Dieser lässt sich nicht allein anhand der abgelaufenen Corona-Infektionen und -Impfungen erklären, sondern ist […]
Weiterlesen
Eine weiße Seidenraupe krabbelt am Rand eines grünen Blattes vor einem sanften grünen Farbverlaufshintergrund.
Naturheilkunde

Serrapeptase

Das „Schmetterlingsenzym“ gegen Entzündungen

Die Natur birgt einen unermesslichen Reichtum an Gesundheitsschätzen. Dazu zählen auch die Enzyme: Sie sorgen dafür, dass Stoffwechselvorgänge wesentlich schneller und effektiver ablaufen können, und gehören somit zu den wirkungsvollsten Nahrungsergänzungsmitteln. Bei Entzündungen sorgt insbesondere […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.
Zwei rote Sammelbox-Zeitschriftenhalter mit der Aufschrift „natur & heilen“, einer aufrecht mit Zeitschriften darin und einer liegend mit teilweise herausgezogenen und aufgefächerten Zeitschriften auf weißem Hintergrund.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage