Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Mensch & Gesellschaft / Wissenswertes / Differentialdiagnose – was ist das?
Wissenswertes

Differentialdiagnose – was ist das?

Was bedeutet der Begriff “Differentialdiagnose” in der Homöopathie?
 

Antwort
Dieser Begriff ist nicht nur der Homöopathie zuzuordnen, sondern gilt für den gesamten medizinischen Bereich.

Unter “Differentialdiagnose” versteht man folgendes: Das Wort setzt sich aus den zwei Worten Diagnose (griech.: Urteil, Entscheidung) und differenzieren (lat.: unterscheiden, abgrenzen) zusammen. Eine Diagnose ist im medizinischen Sinne also eine zweifelsfreie Zuordnung der vorhandenen Symptomen (Krankheitsbilder) zu einem Krankheitsbegriff.
Die Diagnose wird erstellt durch entsprechende Verfahren, die zur Abklärung der Gesundheitsstörung angewandt werden, wie z. B. durch die gründliche Befragung von Ursachen und Umständen (Anamnese) und durch körperliche sowie labordiagnostische Untersuchungen.

Wird nach entsprechender Untersuchung/Befragung eine Diagnose gestellt, dann ist die Wahl getroffen, welcher Erkrankung man die vorhandenen Krankheitszeichen (Symptome) zuordnet. Lassen die Symptome die Zuordnung mehrerer Diagnosen zu, so werden mögliche "Differenzialdiagnosen" ausgeschlossen, d. h. durch entsprechende weitere Überlegungen und Tests werden alle möglichen Erkrankungen von der tatsächlichen unterschieden und abgegrenzt. Kommt man in der Therapie nicht erfolgreich voran, so kann jederzeit auch auf die Differenzialdiagnosen zurückgegriffen und andere Wege versucht werden.

© 2003 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Wissenswertes

Wissenschaft der Epigenetik

Wie unser Lebensstil unsere Genaktivität positiv beeinflussen kann

Bis vor wenigen Jahren galt die wissenschaftliche Annahme, unsere Gene seien festgeschrieben und Krankheiten wie Diabetes, Herzerkrankungen oder Krebs, an denen unsere Eltern und Großeltern litten, würden uns mit hoher Wahrscheinlichkeit selbst ereilen. Die noch […]
Weiterlesen
Wissenswertes

Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Mikronährstoffen

Wie Vitalstoffe die medikamentöse Therapie optimieren können

Da Medikamente und Mikronährstoffe wie Mineralien, Vitamine und Spurenelemente häufig auf dieselben Transport- und Stoffwechselwege im Körper zurückgreifen, besteht immer auch die Möglichkeit, dass sie miteinander interagieren: Unerwünschte Neben- und Wechselwirkungen sind vorprogrammiert, finden jedoch […]
Weiterlesen
Wissenswertes

Autophagie

Das geniale Reinigungs- und Recyclingprogramm unserer Zellen

Die Autophagie ist ein Reinigungs- und Recyclingprogramm unserer Zellen, bei dem defekte und abgestorbene Zellteile entsorgt und neue Zellstrukturen aufgebaut werden – ein evolutionsbedingter Selbsterhaltungsmechanismus des Körpers, der verjüngend wirkt und gesund erhält. Eine gestörte […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage