Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Mensch & Gesellschaft / Wissenswertes / Differentialdiagnose – was ist das?
Wissenswertes

Differentialdiagnose – was ist das?

Was bedeutet der Begriff “Differentialdiagnose” in der Homöopathie?
 

Antwort
Dieser Begriff ist nicht nur der Homöopathie zuzuordnen, sondern gilt für den gesamten medizinischen Bereich.

Unter “Differentialdiagnose” versteht man folgendes: Das Wort setzt sich aus den zwei Worten Diagnose (griech.: Urteil, Entscheidung) und differenzieren (lat.: unterscheiden, abgrenzen) zusammen. Eine Diagnose ist im medizinischen Sinne also eine zweifelsfreie Zuordnung der vorhandenen Symptomen (Krankheitsbilder) zu einem Krankheitsbegriff.
Die Diagnose wird erstellt durch entsprechende Verfahren, die zur Abklärung der Gesundheitsstörung angewandt werden, wie z. B. durch die gründliche Befragung von Ursachen und Umständen (Anamnese) und durch körperliche sowie labordiagnostische Untersuchungen.

Wird nach entsprechender Untersuchung/Befragung eine Diagnose gestellt, dann ist die Wahl getroffen, welcher Erkrankung man die vorhandenen Krankheitszeichen (Symptome) zuordnet. Lassen die Symptome die Zuordnung mehrerer Diagnosen zu, so werden mögliche "Differenzialdiagnosen" ausgeschlossen, d. h. durch entsprechende weitere Überlegungen und Tests werden alle möglichen Erkrankungen von der tatsächlichen unterschieden und abgegrenzt. Kommt man in der Therapie nicht erfolgreich voran, so kann jederzeit auch auf die Differenzialdiagnosen zurückgegriffen und andere Wege versucht werden.

© 2003 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Wissenswertes

Chronische Entzündungen

Neueste Forschungen und pflanzliche Alternativen zu Medikamenten

Chronische Entzündungen mit natürlichen Mitteln vollständig zum Ausheilen bringen? Dass dies möglich ist, zeigen Arbeiten aus der Gruppe um Prof. Dr. Oliver Werz, der seit über 30 Jahren enzymatische Prozesse beforscht, die für das Abklingen […]
Weiterlesen
Wissenswertes

Evidenzbasierte Medizin

Warum Standardstudien nicht immer aussagekräftig sind

Objektivierbare Daten als Entscheidungsgrundlage zur Bewertung therapeutischer Wirksamkeit bilden das ­Fundament der sogenannten evidenzbasierten Medizin. Was zunächst aus wissenschaftlicher Perspektive einen großen Fortschritt darstellte, wird heute immer mehr ad absurdum geführt. Denn zunehmend stellt sich […]
Weiterlesen
Wissenswertes

Die faszinierende Welt der Hormone

Der große Einfluss der kleinen Moleküle auf unser Leben

Hormone sind es, die uns inspirieren, die uns Kraft geben, die uns wachsen lassen. Es gibt nichts, was unser Leben so sehr bestimmt und beeinflusst wie die Wirkung der kleinen Botenstoffe. Sie sind unsere „Funktions-Ur-Essenz“. […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage