Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Durchfall nach Antibiotikum-Einnahme
Pflanzenheilkunde

Durchfall nach Antibiotikum-Einnahme

Ich musste aufgrund einer Entzündung im Kieferbereich ein Antibiotikum einnehmen, wodurch ich starken Durchfall bekam, der auch nach dem Absetzen des Medikamentes geblieben ist. Wie kann ich auf natürliche Weise diese Beschwerden wieder beseitigen?
Rosalie E., E-Mail

Antwort:
Durch Antibiotika werden nicht nur Krankheitserreger zerstört, sondern leider auch die „guten“ Darmbakterien. Die stark in Mitleidenschaft gezogene Darmschleimhaut muss nach der Einnahme mit Probiotika unbedingt wiederaufgebaut werden. Hierfür ist etwa das Präparat Omni Biotic 10 geeignet, welches speziell für den Aufbau des Darms nach einer oder zu dessen Schutz bereits während der Antibiotika-Einnahme entwickelt wurde. Ich empfehle, die Einnahme 3 Monate fortzuführen, jeden Morgen 1 Beutel.

Falls der Durchfall anhält, hilft oft die Morosuppe sehr gut. Dieses Hausmittel wurde vom Kinderarzt Ernst Moro ent­wickelt, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit dieser Suppe die durchfallbedingte Sterberate von Kindern senken konnte. Die Zubereitung ist sehr einfach: 500 g Karotten werden in kleine Stücke geschnitten, etwa 90 Minuten in 1 Liter Wasser gekocht und anschließend fein püriert. Abgekochtes Wasser hinzufügen, bis man wieder auf 1 Liter Suppe kommt. Dann gibt man 1 TL Salz hinzu und isst mehrmals am Tag einen Teller davon. Auch das Präparat Myrrhinil Intest, das aus Myrrhe, Kaffeekohle und Kamille besteht, hat sich bei Durchfallerkrankungen gut bewährt.
Eva Stiegele, Hp

© 2022 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzenheilkunde

Stimulanzien aus der Natur

Pure Pflanzenkraft, pure Lebensenergie

Es ist dieses Gefühl, mit angezogener Handbremse durch das Leben zu gehen: Müdigkeit und Konzentrationsschwäche kennen 96 % aller Deutschen, mehr als die Hälfte davon leidet mehrfach wöchentlich darunter. Schlapp und ohne Elan? So signalisiert […]
Weiterlesen
Pflanzenheilkunde

Hirtentäschel

Bewährter Blutstiller der Volksmedizin

Unscheinbar und doch so wirksam: Das eher unauffällige Hirtentäschel ist eine blutstillende Heilpflanze, die gegen zu starke Menstruationsblutungen, verletzungsbedingten Blutverlust und seelische Erschöpfung angewendet wird. Schon seit jeher wissen Naturheilkundige die heilenden Eigenschaften dieser bemerkenswerten […]
Weiterlesen
Pflanzenheilkunde

Multitalent Ashwagandha

In der ayurvedischen Medizin wird die hochwirksame adaptogene Heilpflanze seit Tausenden von Jahren geschätzt: Ashwagandha erhöht nachweislich die Stresswiderstandsfähigkeit, fördert erholsamen Schlaf, wirkt ausgleichend auf das Nervensystem und lindert Angstzustände. Ashwagandha enthält viele wertvolle Verbindungen […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage