Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Heilkunde / Naturheilkunde / Infektion mit Staphylococcus aureus
Naturheilkunde

Infektion mit Staphylococcus aureus

Meine 7 Monate alte Enkelin hat sich bei einem Krankenhausaufenthalt bereits vor 6 Monaten mit dem Erreger Staphylococcus aureus infiziert. Nachdem sie vom Kinderarzt mit Antibiotika und kortisonhaltigen Salben behandelt wurde, hat sich der Bazillus etwas rückgebildet, tritt jedoch nach wie vor immer wieder in Schüben auf. Wäre in diesem Fall eine nachhaltige Behandlung mit homöopathischen oder na­turkundlichen Heilmitteln möglich?
Theresia F., E-Mail

Antwort:
Viele Krankenhausinfektionen werden durch Methicillin-resistente Staphylococcus-aureus-Stämme (MRSA) verursacht. Staphylokokken sind Bakterien, die insbesondere Haut und Schleimhäute besiedeln und die sehr hartnäckig sein können. Eine naturheilkundliche Behandlung führt vielleicht nicht sofort zu einer Besserung, ist jedoch das Mittel der Wahl, insbesondere im Hinblick auf das junge Alter.

Auch in diesem Fall ist zunächst – gerade nach der erfolgten Antibiotikabehandlung – ein gründlicher Aufbau der Darmflora wichtig, am besten mit Pro-Symbioflor und Omni Biotic Panda, mindestens 4 bis 6 Wochen lang. Auch Manuka-Honig kann sinnvoll sein, allerdings nur sehr gering dosiert, hier ggf. Rücksprache mit einem Apotheker halten.

Äußerlich helfen Auflagen aus Stiefmütterchen- und/oder Schwarztee-Sud, am besten im Wechsel. Als antibakterielle Mittel sind weiterhin die Rosatum-Salbe von Wala oder Calendula Stibium von Weleda zu empfehlen.

Sehr sinnvoll wäre auch eine klassische homöopathische Behandlung, diese ist aber gerade bei kleineren Kindern nur nach ausführlicher Anamnese-Erhebung gewinnbringend.

HP Eva Stiegele

© 2023 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Naturheilkunde

Serrapeptase

Das „Schmetterlingsenzym“ gegen Entzündungen

Die Natur birgt einen unermesslichen Reichtum an Gesundheitsschätzen. Dazu zählen auch die Enzyme: Sie sorgen dafür, dass Stoffwechselvorgänge wesentlich schneller und effektiver ablaufen können, und gehören somit zu den wirkungsvollsten Nahrungsergänzungsmitteln. Bei Entzündungen sorgt insbesondere […]
Weiterlesen
Naturheilkunde

Hagebutten-Pulver

Gegen Arthrose und Rheuma

Eine kleine heimische Feldfrucht erweist sich zunehmend als medizinisches Superfood: Die Hagebutte kann fast alles – sie ist antientzündlich, immunsystemstärkend und knorpelaufbauend. Dies verdankt sie insbesondere ihrem sehr hohen Gehalt an Vitamin C sowie den […]
Weiterlesen
Naturheilkunde

Immunprophylaxe mit Salz, Darmaufbau & Homöopathie

Infektionen gar nicht erst aufkommen lassen

Der Januar ist statistisch gesehen jene Zeit, in der grippale I­nfekte am häufigsten auftreten. Auf die Fragen „Wie können wir uns schützen, wenn der Winter richtig startet?“ und „Wie können wir unser eigenes Immunsystem so […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage