Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Heilkunde / Naturheilkunde / Infektion mit Staphylococcus aureus
Naturheilkunde

Infektion mit Staphylococcus aureus

Meine 7 Monate alte Enkelin hat sich bei einem Krankenhausaufenthalt bereits vor 6 Monaten mit dem Erreger Staphylococcus aureus infiziert. Nachdem sie vom Kinderarzt mit Antibiotika und kortisonhaltigen Salben behandelt wurde, hat sich der Bazillus etwas rückgebildet, tritt jedoch nach wie vor immer wieder in Schüben auf. Wäre in diesem Fall eine nachhaltige Behandlung mit homöopathischen oder na­turkundlichen Heilmitteln möglich?
Theresia F., E-Mail

Antwort:
Viele Krankenhausinfektionen werden durch Methicillin-resistente Staphylococcus-aureus-Stämme (MRSA) verursacht. Staphylokokken sind Bakterien, die insbesondere Haut und Schleimhäute besiedeln und die sehr hartnäckig sein können. Eine naturheilkundliche Behandlung führt vielleicht nicht sofort zu einer Besserung, ist jedoch das Mittel der Wahl, insbesondere im Hinblick auf das junge Alter.

Auch in diesem Fall ist zunächst – gerade nach der erfolgten Antibiotikabehandlung – ein gründlicher Aufbau der Darmflora wichtig, am besten mit Pro-Symbioflor und Omni Biotic Panda, mindestens 4 bis 6 Wochen lang. Auch Manuka-Honig kann sinnvoll sein, allerdings nur sehr gering dosiert, hier ggf. Rücksprache mit einem Apotheker halten.

Äußerlich helfen Auflagen aus Stiefmütterchen- und/oder Schwarztee-Sud, am besten im Wechsel. Als antibakterielle Mittel sind weiterhin die Rosatum-Salbe von Wala oder Calendula Stibium von Weleda zu empfehlen.

Sehr sinnvoll wäre auch eine klassische homöopathische Behandlung, diese ist aber gerade bei kleineren Kindern nur nach ausführlicher Anamnese-Erhebung gewinnbringend.

HP Eva Stiegele

© 2023 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Naturheilkunde

Heilung durch Wasser

Von Vincenz Prießnitz zur modernen Selbstbehandlung

Ausleiten, anregen oder beruhigen – Wasser wirkt auf vielerlei Arten. Nicht umsonst zählen Wasseranwendungen zu den ältesten und bewährtesten Heilmethoden der Menschheit. Doch erst mit Vincenz Prießnitz erlangte das kühle Nass weltweite Popularität – und hat bis […]
Weiterlesen
Naturheilkunde

Mit Harnstoff gegen trockene Haut

Vor allem nach den kühlen Temperaturen der Wintermonate und der trockenen Heizungsluft ist unsere Haut oft strapaziert. Sie kann sich gespannt anfühlen, rau und rissig werden. Und genau hier setzt Harnstoff an: Harnstoffhaltige Cremes und […]
Weiterlesen
Naturheilkunde

Nattokinase

Superenzym für das Gefäßsystem und natürlicher Blutverdünner

In Japan schätzt man nicht nur den Geschmack, sondern auch den ­gesundheitlichen Nutzen von Natto – einem traditionellen Frühstücksgericht, das zu den gesündesten seiner Art zählt und mit für die Lang­lebigkeit der Japaner verantwortlich sein […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage