Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Heilkunde / Naturheilkunde / Natriumselenit oder Selenhefe?
Naturheilkunde

Natriumselenit oder Selenhefe?

Es gibt Natriumselenit und Selenhefe-Präparate. Vom Natriumselenit (künstlich hergestellt) wird gesagt, dass es schneller vom Körper aufgenommen werde, jedoch ein Radikalbildner sei, wohin­gegen Selenhefe das Immunsystem unterstütze, jedoch ­einige Umwandlungen im Stoffwechsel benötige, um resorbiert zu werden. Ist das richtig?
Hanna B., E-Mail

Antwort: Das Organische Selenverbindungen werden im menschlichen Organismus anders verstoffwechselt als anorganische. Organisches Selen wird nach der Einnahme im Gewebe gespeichert und bei Bedarf von dort gelöst. Daher ist es zur langfristigen Selenversorgung sehr gut geeignet.

Natrium­selenit hingegen ist gut, um schnell einen Mangel zu be­heben, da es rasch verfügbar ist und nahezu vollständig resorbiert wird. Nach der geltenden europäischen Richtlinie dürfen in Nahrungsergänzungsmitteln die anorganischen Selenverbindungen Natriumselenit, Natriumselenat und Natriumhydrogenselenit verwendet werden, organische Selenverbindungen wie Selenhefe oder Selenomethionin jedoch nicht.

Häufig kursiert das Gerücht, Selen sei giftig. Das ist so nicht unbedingt richtig. Wie so oft ist es eine Frage der Dosis. Natriumselen wäre erst dann für den menschlichen Körper giftig, wenn man die empfohlene Tagesdosis von 70 µg um das 3.200-Fache übersteigen würde. Generell ist Natriumselenit sehr gut verträglich und auch gut verwertbar. Eine Überdosierung kann zu Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Haarausfall und üblem Mundgeruch führen.

Generell sollte man Selen nur bei nachgewiesenem Mangel einnehmen und die Höchstdosierung von 200 µg pro Tag nicht überschreiten. Pflanzliche Selenquellen sind Sonnenblumenkerne, Sesam, Pilze und Kokosnüsse. 

HP Eva Stiegele

© 2024 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Holzschaufel liegt in einem Haufen hellgrauen Pulvers auf einer dunklen Oberfläche, über dem Pulver sind drei Stücke eines groben grünlichen Steins angeordnet.
Naturheilkunde

Zeolith und das Mikrobiom

Ein starkes Team für einen gesunden Darm

Unsere moderne Lebensweise ist geprägt durch hastige Mahlzeiten, industriell verarbeitete Lebensmittel, einen hohen Zuckerkonsum, Stress sowie eine starke Exposition gegenüber Umweltgiften und Schadstoffen. All diese Faktoren können unsere Darmflora stark beeinträchtigen und zu einer Vielzahl […]
Weiterlesen
Ein leuchtend orange-schwarzer Schmetterling mit augenähnlichen Flecken ruht auf kleinen weißen Blüten auf einem Ast, umgeben von sanft verschwommenen Blüten im Hintergrund.
Naturheilkunde

Prunus spinosa

Anthroposophische Heilmittel der Schlehe beim Chronischen Fatigue-Syndrom

Deutschlandweit ist in den letzten Jahren im Nachgang der Covid-19-Pandemie ein Krankenstand zu verzeichnen, der deutlich über dem üblichen Niveau liegt. Dieser lässt sich nicht allein anhand der abgelaufenen Corona-Infektionen und -Impfungen erklären, sondern ist […]
Weiterlesen
Eine weiße Seidenraupe krabbelt am Rand eines grünen Blattes vor einem sanften grünen Farbverlaufshintergrund.
Naturheilkunde

Serrapeptase

Das „Schmetterlingsenzym“ gegen Entzündungen

Die Natur birgt einen unermesslichen Reichtum an Gesundheitsschätzen. Dazu zählen auch die Enzyme: Sie sorgen dafür, dass Stoffwechselvorgänge wesentlich schneller und effektiver ablaufen können, und gehören somit zu den wirkungsvollsten Nahrungsergänzungsmitteln. Bei Entzündungen sorgt insbesondere […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.
Zwei rote Sammelbox-Zeitschriftenhalter mit der Aufschrift „natur & heilen“, einer aufrecht mit Zeitschriften darin und einer liegend mit teilweise herausgezogenen und aufgefächerten Zeitschriften auf weißem Hintergrund.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage