Frauenheilkunde

Gebärmutterpolyp

Seit etwa 3 Jahren habe ich einen kleinen Polypen in meiner Gebärmutterschleimhaut. Da dieser leicht anwuchs, empfahl mir die Ärztin, mit Hormonen eine Monatsblutung zu provozieren, damit der Polyp verschwindet. Falls das nicht klappen sollte, schlüge sie eine Abrasio vor. Gegen beides spüre ich einen inneren Widerstand, möchte es aber auch nicht leichtsinnig übergehen. Machen diese Maßnahmen Sinn oder gibt es Alternativen aus dem naturheilkundlichen Bereich?
Felicitas S., E-Mail

Antwort:
Zunächst können Sie es mit einer Ernährungsumstellung versuchen: Milch, Sahne, Butter, Fleisch und Wurst fördern die Neigung zur Wucherung in den Schleimhäuten, daher sollte hier auf eine pflanzenbasierte Kost umgestellt werden. Sehr wirkungsvoll ist auch folgende Polypenmischung (in der Apotheke mischen lassen):

– Calendula-Urtinktur (20 ml)
– Hydrastis-Urtinktur Dil D1 (20 ml)
– Sanguinaria canadensis Dil. D1 (Spagyra, 20 ml)
– Sanicula europea-Urtinktur (20 ml)
– Teucrium marum verum-­Urtinktur (20 ml)

Von der Mischung 2- bis 3-mal täglich 7–10 Tropfen auf 3 bis 4 EL lauwarmes Wasser geben und mit einer sauberen Einwegspritze vorsichtig eine Scheidenspülung durchführen. Die Mischung kann auch 10%ig in Zäpfchenmasse eingearbeitet werden, dann sollten jedoch zur Steigerung der Haltbarkeit noch einige Tropfen ätherisches Öl zugegeben werden (etwa Rose).

Weiter helfen zwei Schüßler-Salze: Nr. 10, Natrium sulfuricum D6, und Nr. 22, Calcium carbonicum D6. Von beiden Salzen täglich 2-2-2 nehmen, mindestens 8 Wochen lang. Dann sollte der Therapieerfolg überprüft werden.

Daneben ist regelmäßige Bewegung ein einfaches Mittel zur Regulation bzw. Verbesserung der hormonellen Lage. Ich rate zu 3- bis 4-mal pro Woche moderatem Ausdauersport (ca. 40 Minuten) wie Nordic Walking, Schwimmen, leichtem Joggen, Wandern oder Radfahren. Ich habe schon einige Patientinnen begleitet, die unter einer „Bewegungstherapie“ hormonelle Dysbalancen, Zysten, Myome etc. ohne Schulmedizin in den Griff bekommen haben. Man muss jedoch konsequent sein, auch bei der Ernährung.

Dr. med. Isabel Bloss

© 2022 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Hände halten einen bunten Papierausschnitt des weiblichen Fortpflanzungssystems, der Wachsen und Wandel symbolisiert, wobei die Gebärmutter und die Eierstöcke vor einem pastellrosa Hintergrund dargestellt sind.
Frauenheilkunde

Warum eine Gebärmutter-Entfernung oft überflüssig ist

Und wie sie mit ganzheitlichen Methoden verhindert werden kann

„Dieses Organ brauchen Sie doch jetzt nicht mehr“, so eine Gynäkologin zu einer Patientin, die sie wegen starker Blutungen in den Wechseljahren konsultiert hatte. Die Rede war von ihrer Gebärmutter. Viele Ärztinnen und Ärzte operieren […]
Weiterlesen
Nahaufnahme eines schwangeren Bauches in Schwarzweiß, auf dem sanft zwei Hände ruhen, eine auf jeder Seite des Nabels, was Selbstliebe und Vorfreude auf neues Leben symbolisiert.
Frauenheilkunde

Haptonomie

Der berührende Weg zu einer schönen Geburt

Die Schere geht in Deutschland weit auseinander: Einerseits schnellt die Kaiserschnittquote immer rasanter in die Höhe, andererseits werden Frauen immer mutiger, den Geburtsvorgang selbstbestimmt in die eigenen Hände zu nehmen. Diese Hände sind es, die […]
Weiterlesen
Ein Mammogrammbild bietet ein Gedicht der Symmetrie. Es zeigt eine Graustufenansicht beider Brüste mit der Bezeichnung RCC (rechts kraniokaudal) und LCC (links kraniokaudal), wobei die Brustgewebestruktur und die Blutgefäße auf einem schwarzen Hintergrund hervorgehoben werden.
Frauenheilkunde

Brustkrebs-Früherkennung

Die Illusion von Sicherheit

Krebs ist die Zivilisationskrankheit der westlichen Welt. Je eher er behandelt werden kann, umso besser sind die Heilungschancen, heißt es. Doch die immer zeitigere Früherkennung mit ihren ausgefeilten Diagnosetechniken hat ihren Preis, beispielsweise durch viele […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.
Zwei rote Sammelbox-Zeitschriftenhalter mit der Aufschrift „natur & heilen“, einer aufrecht mit Zeitschriften darin und einer liegend mit teilweise herausgezogenen und aufgefächerten Zeitschriften auf weißem Hintergrund.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage