Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Heilkunde / Naturheilkunde / Kolloidales Silber zur Vorbeugung
Naturheilkunde

Kolloidales Silber zur Vorbeugung

Kann Silberwasser Zivilisationskrankheiten verhindern? Sollte man regelmäßig Edelmetalle einnehmen?
 

Antwort
Ob edel oder nicht – eine regelmäßige Einnahme von Metallen ist stets zu überprüfen.

Zwar wird man mit 3 Eßlöffeln des “Silberwassers” am Tag kaum eine lebensbedrohliche Metallvergiftung befürchten müssen, die Frage ist, in welcher Konzentration und mit welchen Verfahren es herstellt wurde. Silber ist zweifellos ein Antiseptikum, wie es auch in dem Artikel über Silbertherapie in NATUR & HEILEN Heft 10/99 von Gerhard Leibold beschrieben wurde. Die innere Anwendung gilt heute allgemein als veraltet, jedoch wird es momentan in der Clark-Parasiten-Therapie sehr zur Abwehrsteigerung bei Infektionen und Pilzbefall empfohlen. (Bitte lesen Sie hierzu auch den Artikel über die Clark-Therapie in den NATUR & HEILEN – Heften 9 + 10/99)

Kolloidales Silber funktioniert als Katalysator, indem es Enzyme untauglich macht, die von Bakterein, Viren und Pilzen als Teil ihres Stoffwechsels benötigt werden. Es können also keine pathogenen Keime in Anwesenheit von Silber überleben. Deshalb gilt kolloidales Silber auch als Alternative zu Antibiotika.

Andere als antiseptische Wirkungen gegen Krankheitserreger sind uns vom Silber nicht bekannt. Wie die regelmäßige Einnahme der wäßrigen Silber-Zubereitung viele der heutigen Zivilisations-Krankheiten verhüten soll, ist deshalb nicht zu erklären. Die meisten dieser Erkrankungen betreffen das Herz-Kreislauf-System, bzw. sind Krebserkrankungen – und gegen alle diese Zivilisationskrankheiten kann Silber nichts ausrichten.

Kurzum: Ihre Skepsis ist berechtigt, es gibt aus medizinischer Sicht keinen vernünftigen Grund, kolloides Silber regelmäßig zur Gesundheitsvorsorge anzuwenden. Lediglich bei eindeutiger Keimbelastung ist es zu empfehlen.

Anders verhält es sich natürlich mit homöopathischen Silber-Zubereitungen (z. B. Argentum metallicum), die auch innerlich verabreicht werden; aber auch hier nicht vorbeugend, sondern nur zur Therapie nach fachlicher Verordnung.

© 2000 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Naturheilkunde

Prunus spinosa

Anthroposophische Heilmittel der Schlehe beim Chronischen Fatigue-Syndrom

Deutschlandweit ist in den letzten Jahren im Nachgang der Covid-19-Pandemie ein Krankenstand zu verzeichnen, der deutlich über dem üblichen Niveau liegt. Dieser lässt sich nicht allein anhand der abgelaufenen Corona-Infektionen und -Impfungen erklären, sondern ist […]
Naturheilkunde

Serrapeptase

Das „Schmetterlingsenzym“ gegen Entzündungen

Die Natur birgt einen unermesslichen Reichtum an Gesundheitsschätzen. Dazu zählen auch die Enzyme: Sie sorgen dafür, dass Stoffwechselvorgänge wesentlich schneller und effektiver ablaufen können, und gehören somit zu den wirkungsvollsten Nahrungsergänzungsmitteln. Bei Entzündungen sorgt insbesondere […]
Weiterlesen
Naturheilkunde

Hagebutten-Pulver

Gegen Arthrose und Rheuma

Eine kleine heimische Feldfrucht erweist sich zunehmend als medizinisches Superfood: Die Hagebutte kann fast alles – sie ist antientzündlich, immunsystemstärkend und knorpelaufbauend. Dies verdankt sie insbesondere ihrem sehr hohen Gehalt an Vitamin C sowie den […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage