Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Heilkunde / Frauenheilkunde / Mittel gegen Wechseljahrssymptome
Frauenheilkunde

Mittel gegen Wechseljahrssymptome

Ist die Langzeiteinnahme von Nachtkerzenöl und Dong Quai gegen Wechseljahrssymptome ungefährlich? Gibt es weitere Hilfen?
 

Antwort
Grundsätzlich spricht nichts gegen die Langzeittherapie mit Nachtkerzenöl und Dong Quai (Angelika sin.), wenn sie gut vertragen werden. Da es bei Ihnen scheinbar rund vier Monate der Einnahme dauerte, bis am Tage eine Wirkung spürbar wurde, ist es durchaus möglich, daß nach einiger Zeit die Beschwerden auch nachts nachlassen.

Eine so deutliche schnelle Wirkung wie bei einer Hormontherapie kann man davon natürlich nicht erwarten, dafür drohen aber auch keine ernsten Nebenwirkungen. Sie schreiben zwar, daß Sie von dem früher verordneten Hormonpräparat keinerlei Nebenwirkungen verspürten, aber die möglichen Spätfolgen der Hormontherapie machen sich auch kaum unmittelbar während der Behandlung bemerkbar.

Wir können Ihrem Schreiben nicht entnehmen, welche Naturheilverfahren Sie früher schon gegen die Wechseljahrssymptomatik ohne Erfolg ausprobierten, gehen aber davon aus, daß noch keine gezielte homöopathische Behandlung durchgeführt wurde. Gerade die Homöopathie bietet gute Aussichten auf deutliche Besserung der klimakterischen Beschwerden. Dazu eignen sich verschiedenen Wirkstoffe, die aber individuell ermittelt werden müssen.

Versuchsweise können Sie auch zunächst ein homöopathisches Komplexmittel (wie z. B. “Kli.heel Tabletten”, rezeptfrei in der Apotheke) zur Selbsthilfe verwenden, um die Behandlung mit Nachtkerzenöl und Dong Quai zu unterstützen; u. U. macht die Homöopathie die anderen Mittel sogar überflüssig. Es kommt auf einen Versuch an. Gut bewähren sich auch die Phytoöstrogene aus Soja, aber für sie steht noch nicht sicher fest, ob davon nicht auch ein erhöhtes Brustkrebsrisiko ausgeht. Zumindest zur Selbsthilfe sollten übermäßig viele Sojaprodukte deshalb nicht verwendet werden.

Als nicht-medikamentöses Heilmittel ist ferner eine Entspannungs- oder Meditationstechnik zu empfehlen, z. B. Autogenes Training, Yoga oder transzendentale Meditation.

Wie lange die klimakterischen Beschwerden dauern werden, kann man nicht pauschal angeben. Das hängt davon ab, wie lange der Organismus für die komplexen hormonellen Veränderungen benötigt. Eine Rolle spielt dabei aber auch die innere Einstellung zum Klimakterium und zur Lebensphase danach; es steht außer Zweifel, daß positive Einstellungen die Beschwerden sehr abmildern können. Im Durchschnitt beginnt das Klimakterium zwischen dem 42. und 48. Lebensjahr, die Monatsblutung bleibt durchschnittlich im 49. Lebensjahr aus. Insgesamt kann das Klimakterium gut 10 Jahre dauern, was aber nicht bedeutet, daß die gesamte Zeit über Beschwerden bestehen müssen. Vermutlich haben Sie alles bald überstanden!

© 2003 NATUR & HEILEN (aktualisiert 2021), Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Hände halten einen bunten Papierausschnitt des weiblichen Fortpflanzungssystems, der Wachsen und Wandel symbolisiert, wobei die Gebärmutter und die Eierstöcke vor einem pastellrosa Hintergrund dargestellt sind.
Frauenheilkunde

Warum eine Gebärmutter-Entfernung oft überflüssig ist

Und wie sie mit ganzheitlichen Methoden verhindert werden kann

„Dieses Organ brauchen Sie doch jetzt nicht mehr“, so eine Gynäkologin zu einer Patientin, die sie wegen starker Blutungen in den Wechseljahren konsultiert hatte. Die Rede war von ihrer Gebärmutter. Viele Ärztinnen und Ärzte operieren […]
Weiterlesen
Nahaufnahme eines schwangeren Bauches in Schwarzweiß, auf dem sanft zwei Hände ruhen, eine auf jeder Seite des Nabels, was Selbstliebe und Vorfreude auf neues Leben symbolisiert.
Frauenheilkunde

Haptonomie

Der berührende Weg zu einer schönen Geburt

Die Schere geht in Deutschland weit auseinander: Einerseits schnellt die Kaiserschnittquote immer rasanter in die Höhe, andererseits werden Frauen immer mutiger, den Geburtsvorgang selbstbestimmt in die eigenen Hände zu nehmen. Diese Hände sind es, die […]
Weiterlesen
Ein Mammogrammbild bietet ein Gedicht der Symmetrie. Es zeigt eine Graustufenansicht beider Brüste mit der Bezeichnung RCC (rechts kraniokaudal) und LCC (links kraniokaudal), wobei die Brustgewebestruktur und die Blutgefäße auf einem schwarzen Hintergrund hervorgehoben werden.
Frauenheilkunde

Brustkrebs-Früherkennung

Die Illusion von Sicherheit

Krebs ist die Zivilisationskrankheit der westlichen Welt. Je eher er behandelt werden kann, umso besser sind die Heilungschancen, heißt es. Doch die immer zeitigere Früherkennung mit ihren ausgefeilten Diagnosetechniken hat ihren Preis, beispielsweise durch viele […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.
Zwei rote Sammelbox-Zeitschriftenhalter mit der Aufschrift „natur & heilen“, einer aufrecht mit Zeitschriften darin und einer liegend mit teilweise herausgezogenen und aufgefächerten Zeitschriften auf weißem Hintergrund.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage