Naturheilkunde

Morbus Dupuytren

Haben Sie Informationen, ­Berichte, Erfahrungen zu der Krankheit Morbus Dupuytren, mit einer Beratung aus ganzheitlicher Sicht?

Yvonne K., E-Mail

Antwort:
Beim Morbus Dupuytren, auch Dupuytren-Kontraktur genannt, handelt es sich um eine gutartige Erkrankung des Bindegewebes der Hand­innenfläche, bei der sich in und unter der Haut Knoten und Stränge bilden, wodurch mit der Zeit die Finger nicht mehr gestreckt werden können. In der Regel sind der Ringfinger und der kleine Finger betroffen, gefolgt vom Daumen. Oftmals sind beide Hände befallen.

85 % der Erkrankten sind Männer, meist im Alter zwischen 40 und 60 Jahren. Zu der Symptomatik kommt es aufgrund einer Vermehrung der Bindegewebszellen, Zusammenhänge zu Diabetes sowie zu Epilepsie-Medikamenten sind bekannt. Auch eine genetische Komponente gilt als gesichert. Schulmedizinisch wird die Kontraktur mittels Injektionstherapie oder Operation behandelt, welche oftmals aber keinen nachhaltigen Erfolg aufweisen.

M. Dupuytren wird durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren ausgelöst, die Ursachen sind jedoch bis heute noch nicht endgültig geklärt. Allerdings kann man über die Ernährung viel bewirken. Neu ist die Erkenntnis, dass die entzündungshemmende Ernährung ein entscheidender Faktor sein kann. Klar ist, dass diese bindegewebige Veränderung durch Rauchen, Alkohol und wohl auch einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren sowie tierischen Fetten negativ beeinflusst wird.

Eine pflanzenbetonte Ernährung mit vielen guten Ölen – vor allem Fisch- oder Algenöl mit seinen wertvollen Omega-3-Fettsäuren – scheint sich dagegen positiv auszuwirken. Auch regelmäßige Bewegung der betroffenen Hand sowie Ergo- und Physiotherapie sind wohl noch wichtiger als bisher angenommen. Auch Hand-Massagen mit entzündungshemmendem Rizinusöl helfen vielen. Darüber hinaus kann eine Enzymtherapie (z. B. Wobenzym, Phlogenzym) sehr gut anschlagen.

Dr. med. Isabel Bloss

© 2023 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Naturheilkunde

Heilung durch Wasser

Von Vincenz Prießnitz zur modernen Selbstbehandlung

Ausleiten, anregen oder beruhigen – Wasser wirkt auf vielerlei Arten. Nicht umsonst zählen Wasseranwendungen zu den ältesten und bewährtesten Heilmethoden der Menschheit. Doch erst mit Vincenz Prießnitz erlangte das kühle Nass weltweite Popularität – und hat bis […]
Weiterlesen
Naturheilkunde

Mit Harnstoff gegen trockene Haut

Vor allem nach den kühlen Temperaturen der Wintermonate und der trockenen Heizungsluft ist unsere Haut oft strapaziert. Sie kann sich gespannt anfühlen, rau und rissig werden. Und genau hier setzt Harnstoff an: Harnstoffhaltige Cremes und […]
Weiterlesen
Naturheilkunde

Nattokinase

Superenzym für das Gefäßsystem und natürlicher Blutverdünner

In Japan schätzt man nicht nur den Geschmack, sondern auch den ­gesundheitlichen Nutzen von Natto – einem traditionellen Frühstücksgericht, das zu den gesündesten seiner Art zählt und mit für die Lang­lebigkeit der Japaner verantwortlich sein […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage