Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Krankheiten & Therapien / Krankheit & Heilung / Natürliche Behandlung der Sarkoidose
Krankheit & Heilung

Natürliche Behandlung der Sarkoidose

Bei mir wurde vor Kurzem eine Lungen-Sarkoidose diagnostiziert. Was kann ich dagegen unternehmen?
Sabine M., E-Mail

Antwort: Die Sarkoidose, auch Morbus Boeck genannt, ist eine entzündliche systemische Erkrankung des Bindegewebes, bei der es durch eine Überreak­tion des Immunsystems zu einer Bildung von Granulomen, also gutartigen, knotenartigen Strukturen im Gewebe kommt, die die reguläre Funktion der Organe beeinträchtigen können. Am häufigsten ist bei der Sarkoidose die Lunge betroffen, es kann jedoch auch in jedem anderen Körpergewebe zu einer Granulombildung kommen.

Die Erkrankung tritt meist zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf und betrifft häufiger Frauen. Die Ursache der Sarkoidose ist bislang nicht genau bekannt. Vermutet wird, dass die Krankheit durch eine Genveränderung in Verbindung mit einem Auslöser – ­etwa bestimmten Erregern wie z. B. Mykobakterien – zum Ausbruch kommt.

Bei einem sehr ausgeprägten Befund wäre eine niedrig ­dosierte Cortison-Therapie eventuell anzuraten. Dennoch sollte auch eine naturheilkundliche Therapie unternommen werden, um die fehlgeleiteten autoregulativen Prozesse entsprechend zu beeinflussen.

Diese beginnt idealerweise im Anfangsstadium mit Beryll D15-Ampullen (Weleda) zusammen mit Pulmo Gl D12 und Nodi lymphatici Gl D12 (beide Wala) als Mischinjektion in einer Spritze, 3-mal pro Woche als s.c. Injektion zwischen die Schulterblätter. Ätherisches Zirbelkiefer-Öl wird äußerlich angewendet: 7 bis 10 Tropfen davon auf ca. 100 ml neutrales Öl geben (z. B. Mandelöl), mischen und im Nacken sowie zwischen den Schulterblättern und vorn auf dem Brustbein einmassieren. Diese Kur sollte 6–8 Wochen lang durchgeführt werden.

Weiterhin gibt es sehr gute Erfahrungen mit der Mis­teltherapie (z. B. Isucin Pini Amp., Wala) – allerdings nicht in onkologischer Dosierung. Parallel dazu sollten Infusionen durchgeführt werden mit: Equisetum/Formica Amp. (Wala oder Weleda), jedoch nicht bei Allergie auf Ameisensäure. Dazu 4-mal täglich je 10 Roseneisen/Graphit Globuli (Wala) – beides mind. 8 Wochen lang parallel zur Misteltherapie.

Wichtig ist weiterhin eine antientzündliche, naturbelassene und gemüselastige Ernährung mit guten Ölen sowie wenig Zucker, rotem Fleisch und Weißmehl. Unterstützend können Omega-3-Fettsäuren helfen, z. B. von Norsan, vegan, oder Fischöl-Kapseln (1-1-1). Auch eine regelmäßige, dosierte Bewegung hilft vielen sehr. Am besten wäre ein moderates Ausdauertraining, auch zum Stärken der Lunge, etwa Schwimmen.

Dr. med. Isabel Bloss

© 2023 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Krankheit & Heilung

Leicht und schmerzfrei trotz Lipödem

Optisch auffällig verschobene Proportionen, druckempfindliches Gewebe und oft starke Schmerzen – der chronischen Fettverteilungsstörung Lipohyperlasia dolorosa, dem Lipödem, werden übliche Diäten und Sport nicht Herr: Es handelt sich nämlich nicht um Übergewicht, sondern um eine […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

Wie die Naturheilkunde bei Obstipation helfen kann

Jeder 5. Deutsche leidet heutzutage an Verdauungsstörungen, allen voran an chronischer Verstopfung. Insbesondere Frauen sind häufig betroffen. Neben den klassischen Maßnahmen wie Abführmitteln oder Einläufen kann vor allem die Komplementärmedizin mit einer Fülle an sanften […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

Das Eisenmangel-Syndrom nach Corona-Impfung und -Infektion

Bericht aus der Praxis

Ein Blick in die Arztpraxen zeigt, dass viele Menschen seit einigen Monaten über eine starke Erschöpfung klagen und an Infekten leiden, die sie kaum oder nur sehr langsam wieder loswerden. Auffallend ist, dass es Menschen […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage