Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Krankheiten & Therapien / Krankheit & Heilung / Natürliche Behandlung der Sarkoidose
Krankheit & Heilung

Natürliche Behandlung der Sarkoidose

Bei mir wurde vor Kurzem eine Lungen-Sarkoidose diagnostiziert. Was kann ich dagegen unternehmen?
Sabine M., E-Mail

Antwort: Die Sarkoidose, auch Morbus Boeck genannt, ist eine entzündliche systemische Erkrankung des Bindegewebes, bei der es durch eine Überreak­tion des Immunsystems zu einer Bildung von Granulomen, also gutartigen, knotenartigen Strukturen im Gewebe kommt, die die reguläre Funktion der Organe beeinträchtigen können. Am häufigsten ist bei der Sarkoidose die Lunge betroffen, es kann jedoch auch in jedem anderen Körpergewebe zu einer Granulombildung kommen.

Die Erkrankung tritt meist zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf und betrifft häufiger Frauen. Die Ursache der Sarkoidose ist bislang nicht genau bekannt. Vermutet wird, dass die Krankheit durch eine Genveränderung in Verbindung mit einem Auslöser – ­etwa bestimmten Erregern wie z. B. Mykobakterien – zum Ausbruch kommt.

Bei einem sehr ausgeprägten Befund wäre eine niedrig ­dosierte Cortison-Therapie eventuell anzuraten. Dennoch sollte auch eine naturheilkundliche Therapie unternommen werden, um die fehlgeleiteten autoregulativen Prozesse entsprechend zu beeinflussen.

Diese beginnt idealerweise im Anfangsstadium mit Beryll D15-Ampullen (Weleda) zusammen mit Pulmo Gl D12 und Nodi lymphatici Gl D12 (beide Wala) als Mischinjektion in einer Spritze, 3-mal pro Woche als s.c. Injektion zwischen die Schulterblätter. Ätherisches Zirbelkiefer-Öl wird äußerlich angewendet: 7 bis 10 Tropfen davon auf ca. 100 ml neutrales Öl geben (z. B. Mandelöl), mischen und im Nacken sowie zwischen den Schulterblättern und vorn auf dem Brustbein einmassieren. Diese Kur sollte 6–8 Wochen lang durchgeführt werden.

Weiterhin gibt es sehr gute Erfahrungen mit der Mis­teltherapie (z. B. Isucin Pini Amp., Wala) – allerdings nicht in onkologischer Dosierung. Parallel dazu sollten Infusionen durchgeführt werden mit: Equisetum/Formica Amp. (Wala oder Weleda), jedoch nicht bei Allergie auf Ameisensäure. Dazu 4-mal täglich je 10 Roseneisen/Graphit Globuli (Wala) – beides mind. 8 Wochen lang parallel zur Misteltherapie.

Wichtig ist weiterhin eine antientzündliche, naturbelassene und gemüselastige Ernährung mit guten Ölen sowie wenig Zucker, rotem Fleisch und Weißmehl. Unterstützend können Omega-3-Fettsäuren helfen, z. B. von Norsan, vegan, oder Fischöl-Kapseln (1-1-1). Auch eine regelmäßige, dosierte Bewegung hilft vielen sehr. Am besten wäre ein moderates Ausdauertraining, auch zum Stärken der Lunge, etwa Schwimmen.

Dr. med. Isabel Bloss

© 2023 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Drei vergrößerte, orangefarbene Fettzellen mit durchscheinenden Membranen und sichtbaren inneren Strukturen vor schwarzem Hintergrund. Organellen sind innerhalb der Zellen hervorgehoben.
Krankheit & Heilung

Außen schlank, innen Fett

Die verborgene Gefahr des TOFI-Syndroms

Dass Übergewicht ein Risikofaktor für viele der heute besonders häufigen Zivilisationskrankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen darstellt, ist allgemein bekannt. Doch auch Menschen, die äußerlich schlank und fit erscheinen, können von versteckter Fettleibigkeit betroffen sein. Sie […]
Weiterlesen
Abbildung miteinander verbundener Neuronen mit leuchtend orangefarbenen Zentren und langen, dünnen, blauen Dendriten und Axonen, die sich vor einem weißen Hintergrund nach außen erstrecken und ein neuronales Netzwerk oder eine Gehirnaktivität darstellen.
Krankheit & Heilung

Multiple Sklerose

Hoffnung mit homöopathisch-anthroposophischer Therapie

Rund 200.000 Menschen sind hierzulande an Multipler Sklerose erkrankt – einer chronisch-entzündlichen neurologischen Autoimmunerkrankung, die insbesondere Frauen betrifft und oft im mittleren Lebensalter beginnt. Während die gängigen Arzneimittel der Schulmedizin häufig mit starken Nebenwirkungen verbunden […]
Weiterlesen
Medizinische Illustration des menschlichen Brustkorbs, die das Atmungssystem zeigt, wobei Luftröhre, Bronchien und Lungen orange hervorgehoben sind, um die von Atemwegsinfektionen wie RSV betroffenen Bereiche innerhalb eines halbtransparenten Oberkörpers darzustellen.
Krankheit & Heilung

RSV-Atemwegsinfektionen

Wie sinnvoll sind Meldepflicht und Impfempfehlung für Neugeborene und Ältere?

In der Wintersaison 2021/22 wie auch im Folgeherbst 2022 hat es in Deutschland eine spürbare Zunahme an Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) gegeben. Infolgedessen wurde im Juli 2023 eine Meldepflicht für RSV-Infektionen eingeführt, ebenso […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.
Zwei rote Sammelbox-Zeitschriftenhalter mit der Aufschrift „natur & heilen“, einer aufrecht mit Zeitschriften darin und einer liegend mit teilweise herausgezogenen und aufgefächerten Zeitschriften auf weißem Hintergrund.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage