Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Tee mit Gojiblättern
Pflanzenheilkunde

Tee mit Gojiblättern

In unserem Garten blüht ein Gojibeeren-Strauch. Lassen sich die Blätter auch als Tee aufbrühen?
Makrina W., E-Mail

Antwort:
Die Gojibeere (Lycium barbarum) ist ein fester Bestandteil der Traditionellen Chinesi­schen Medizin. Sie enthält einen hohen Anteil an wertvollen Vital- und Nährstoffen sowie Antioxidantien und wird auch gern als Superfood bezeichnet. Besonders hoch ist ihr Gehalt an Vitamin A (Betacarotin) und Eisen. Die Pflanzenstoffe Lutein und ­Zeaxanthin sorgen für gute Augen und ein stabiles Nervensystem.

Gojibeeren stimulieren die Immunabwehr und sind eine gute Nahrungs­quelle für unsere hilfreichen Darmbakterien. Auch haben sie eine antientzündliche Wirkung und können zur Linderung von Autoimmun­erkrankungen beitragen. Sie führen zu einer erhöhten Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress und können Entgiftungsprozesse unterstützen. Aufgrund ihrer blutverdünnenden Wirkung ist bei der gleichzeitigen Einnahme von Blutverdünnern etwas Vorsicht geboten.

Aus den Blättern des Gojibeeren-Strauchs, auch Gemeiner Bocksdorn genannt, kann man ohne Bedenken einen Tee zubereiten. Die beste Qualität erreicht man, wenn die jungen Blätter der Gojipflanze geerntet werden. Dazu pflückt man die Blätter und trocknet sie dann – entweder in der Sonne oder im Backofen bei maximal 30 °C. Schließlich überbrüht man 1 TL der getrockneten Blätter mit heißem Wasser (max. 85 °C), lässt das Ganze 5 Minuten ziehen, seiht die ­Blätter ab und genießt den leckeren und gesundheitsfördernden Tee.
Eva Stiegele, Hp

© 2022 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzenheilkunde

Brahmi – die ayurvedische Gedächtnispflanze

Hirn- und Nerventonikum für Jung und Alt

Brahmi ist eine indische Sumpfpflanze, die unsere Gedächtnisleistung verbessern, die Konzentration erhöhen und die Regeneration von Nervenzellen im Gehirn fördern kann. Als traditionelles Adaptogen aus dem Ayurveda stärkt sie die Anpassungsfähigkeit an Stress, und Informationen […]
Weiterlesen
Pflanzenheilkunde

Kaki

Gesund durch den Winter mit der asiatischen Götterfrucht

Ihre optische Ähnlichkeit mit der Tomate ist verblüffend, doch ihr Fruchtfleisch schmeckt angenehm süß. Die ursprünglich aus Asien stammende Kaki-Frucht enthält jede Menge gesundheitsfördernde Vitamine und Mineralstoffe und hat längst ihren Weg nach Europa gefunden. […]
Weiterlesen
Pflanzenheilkunde

Wehrhaft durch den Winter mit Echinacea

Nicht nur ihr äußeres Erscheinungsbild gibt bereits Hinweise auf ihre immunstärkende Wirkung. Auch klinische und pharma­kologische Studien haben die abwehrsteigernde Kraft von Echinacea purpurea längst bestätigt. So kann man mit arzneilichen Zubereitungen aus dem Purpursonnenhut […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage