Zweiwertiges Eisen und Eisen-II-Gluconat
Wird zweiwertiges Eisen nur aus tierischen Produkten gewonnen und woraus wird Eisen-II-Glukonat, das Bestandteil des Eisenpräparats "Floradix Kräuterblut" ist, genau gewonnen?
Antwort:
Eisen ist ein Element, das in jeder Daseinsform (Pflanze, Mineral, Tier) vorkommt. Zu pharmakologischen Zwecken wird es isoliert und neu mit anderen Bestandteilen zu einem Medikament zusammengesetzt. Es ist also weder tierischen noch pflanzlichen Ursprungs.
Wie zweiwertiges Eisen gewonnen wird, müssen Sie bitte bei einer Herstellerfirma nachfragen, die derartige Produkte herstellt. Auch, ob zwischen tierischem und pflanzlichem Eisen unterschieden wird, fragen Sie dort bitte nach.
Eisen-II-Gluconat ist ein künstlicher Farbstabilisator, d. h. ein Zusatzstoff in Lebensmitteln, auch E 579 genannt. Er ist eine Eisenverbindung der Gluconsäure und gilt als gesundheitlich unbedenklich. Er wird vor allem schwarzen Oliven zur Schwärzung zugeführt, aber auch zur Eisenanreicherung von Diätprodukten. Es wird wie Eisenoxid (E 172) bewertet, dies sind natürliche Eisenoxidpigmente, die früher als Feldspat oder Persischrot bekannt waren. Sie werden heute für Spezialeffekte bei Süßwaren synthetisch hergestellt.
Welche Rolle Eisen-II-Gluconat neben allen anderen eisenreichen pflanzlichen Bestandteilen in "Floradix" spielt, fragen Sie bitte den Hersteller dieses Kräutertrunks:
Duopharm GmbH, Grassingerstr. 9
83043 Bad Aibling
Tel. 08061/93 14 00, Fax 08061/93 14 25
Email: webmaster@duopharm.de; Internet:
www.duopharm.de
© 2003 NATUR & HEILEN, Beratungsservice