Bernstein – Sonnenstein
Mit dem „Gold des Nordens“ Licht ins Leben holen

Der Bernstein als Schmuck spielte in unseren Breitengraden in den vergangenen Jahrzehnten wegen anderer bevorzugter Edelsteine und -metalle eine eher untergeordnete Rolle. Er galt als „altbacken“. Deutlich aber ist in den letzten Jahren ein Interessenwandel spürbar, auch bei der jüngeren Generation, bei der dieser sonnenlichtfarbene weiche, nicht kristalline „Stein“ immer beliebter wird. Der Bernstein wird auch als „Sonnenstein“ bezeichnet, der das Gemüt sonniger macht sowie Licht und Wärme speichert und vermittelt. Aber auch die Nähe zu den Göttern symbolisiert er, insbesondere zum Sonnengott Helios. Dass er in vielfältiger Weise dem Menschen heilend zur Seite steht, zeigt folgender Beitrag.
Das fossile Harz Bernstein, auch als Sonnenstein, Augen- oder Äugstein, Agtstein oder Amber (Ambra) bekannt, ist weder Mineral noch Gestein, auch kein Edelstein oder Halbedelstein. Es handelt sich um eine amorphe Substanz mit einem (Mohs-)Härtegrad zwischen ca. 2–3. Die Atome im Bernstein befinden sich in unregelmäßiger Anordnung (wie auch bei Glas). Es gibt also keine regelmäßigen Kristallgitter. Geowissenschaftlich betrachtet ist[…]