Die Sympathikus-Therapie
Erfolgreiche Behandlung von Schmerzen und Erkrankungen aufgrund einer Reizung des Sympathikus

Ein durch Dauerstress ständig hochgefahrener Sympathikus-Nerv kann viele Probleme auslösen. Das ist mittlerweile bekannt. Dass dieser Nerv jedoch auch durch Wirbelfehlstellungen rein mechanisch so gereizt werden kann, dass er Migräne, Sodbrennen, Gallenkoliken, Reizdarm, Herzrhythmusstörungen oder das Karpaltunnelsyndrom hervorruft – diese Erkenntnis ist ziemlich neu. Der Arzt und Manualtherapeut Dieter Heesch ist auf diesen verblüffenden Zusammenhang gestoßen und hat daraus eine Therapie mit verschiedenen Behandlungsformen entwickelt.
Konzentriert streicht Sinje Hoffmann (39) über die Wirbelsäule ihrer Patientin, sucht den Dornfortsatz des 8. Brustwirbels und bewegt ihn langsam, aber entschieden von einer Seite zur anderen. Immer wieder. Die Heilpraktikerin aus der Nähe von Hamburg arbeitet fast ausschließlich am Bewegungsapparat, seit 3 Jahren bietet sie auch die Sympathikus-Therapie an. Ihre junge Patientin leidet an dem klassischen Reizdarmsyndrom: Egal, was[…]