Start / Wissensschatz / Artikel / Die Wiederentdeckung der Naturhecken
Mensch, Natur & Umwelt

Die Wiederentdeckung der Naturhecken

Ein Spaziergang durch unsere Landschaft

Hecken sind die Lebensadern der Landschaft. Hier ist die Rede nicht von den vorschriftsmäßig getrimmten Hecken zahlreicher Vorgärten, die die Blicke von zu neugierigen Passanten möglichst sicher abhalten sollen, sondern von Hecken ganz anderer Art, die aus früheren Zeiten unseren Großeltern wohl sehr bekannt waren und die heute leider sehr selten geworden sind. Es handelt sich um Feldhecken mit heimischen Buschsorten, die den notwendigen Lebensraum für eine unendliche Vielfalt von Pflanzen und Tieren bilden und die ein Reservat für zahlreiche gefährdete Arten, ein Schlupfwinkel mit Nestbaumöglichkeit und (Winter)-Futterspender für viele Vögel und andere Tiere darstellen. Zum Schaden von Umwelt und Natur wurden sie vielfach radikal ausgerottet, sowohl an den Rändern von Feldern als auch in heimischen Gärten.

Feldhecken und Feldholzinseln gab es noch häufig bis etwa zur Mitte des letzten Jahrhunderts allenthalben auf landwirtschaftlichen Flächen der Bauern. Sie grenzten einzelne Felder und Bezirke voneinander ab, in manchen Landschaftsgebieten heißen sie auch „Knicks“ oder „Wallhecken“. Neben Hecken wuchsen auch teils stattliche Bäume oder Baumgruppen und vereinzelt immer wieder Sträucher an den Wegesrändern. Als dann auf den Bauernhöfen der[…]

Den vollständigen Beitrag können Sie in der März-Ausgabe 2003 oder online lesen. Sie haben diesen Artikel bereits gekauft oder besitzen ein AboPlus? Bitte loggen Sie sich ein.

Fünf Artikel online lesen
einmalig
5,00 

Fünf Artikel Ihrer Wahl freischalten und in Ihrer Online-Bibliothek abspeichern.

Wollen Sie den den Artikel "Die Wiederentdeckung der Naturhecken" jetzt freischalten?

Das könnte Sie auch interessieren

Mensch, Natur & Umwelt

Störzonen im Schlafzimmer erkennen & beseitigen

Die krankmachende Wirkung geopathischer Belastungen

Von der krankmachenden Wirkung von Erdstrahlen weiß man schon seit Tausenden von Jahren. Im alten China durfte kein Haus gebaut werden, bevor die „Erd-Wahrsager“ (Rutengänger) nicht bestätigt hatten, dass das Grundstück frei von „Erd-Dämonen“ sei. […]
Weiterlesen
Mensch, Natur & Umwelt

„Wir haben alles, was wir für den Aufbau einer alternativen, einer neuen Welt brauchen“

Jakob von Uexküll

Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises (Right Livelihood Award) und des Weltzukunftsrats, ist in diesem Jahr 80 geworden. Als einer der wichtigsten Pioniere für eine friedlichere, gerechtere und nachhaltigere Welt hat er mit seinen […]
Weiterlesen
Mensch, Natur & Umwelt

„Leider wird die Umweltmedizin bis heute weitgehend ignoriert!“

Warum wird der eine krank, während der andere unter den gleichen Umweltbelastungen gesund bleibt? Warum haben allergische und entzündliche Erkrankungen in den letzten Jahrzehnten so stark zugenommen? Und: Hat unsere Umwelt gar einen Anteil am […]
Weiterlesen
März 2003
Medizin der Zukunft
Energetische Medizin
3,80 
Lieferzeit: 2-5 Werktage

Vergriffen

Neu!
NATUR & HEILEN AboPlus

Mit dem AboPlus erhalten Sie zusätzlich zur monatlichen Printausgabe auch die vertonte Version des Heftes sowie unbegrenzten Zugang zum NATUR & HEILEN-Wissensschatz.

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage