Ganzkörper-Hyperthermie
Vielversprechende Erfolge bei chronischer Borreliose

Die Borreliose wird auch als medizinisches Chamäleon bezeichnet, da sie schwer zu diagnostizieren ist und es keine eindeutigen Labormarker für eine Infektion gibt. Aufgrund der unklaren Laborergebnisse, den oft recht unspezifischen Beschwerden und der Fähigkeit der Borrelien, das Immunsystem zu umgehen, ist es sehr schwierig, der Erkrankung mit den gängigen Medikamenten beizukommen. Vielversprechende Erfolge bei dieser Erkrankung zeigt hingegen die Ganzkörper-Hyperthermie. Dem künstlich erzeugten Fieber von 41,6 °C haben die hitzeempfindlichen Erreger nichts entgegenzusetzen – und sie sterben ab.
Wer gern in der Natur umherstreift, wandert oder picknickt, ist mittlerweile zu keiner Jahreszeit mehr vor dem Biss einer Zecke gefeit. Und so ist die Gefahr einer Borreliose-Erkrankung – oft durch Zecken ausgelöst – seit Jahren in aller Munde. Nicht immer lässt sie sich sofort durch einen Zeckenstich und den folgenden typischen kreisrunden roten Hautausschlag, das Erythema migrans, erkennen und behandeln.[…]