Gesund bauen und wohnen
Energieeffizient, umweltschonend, naturnah
Das Thema Bauen und Wohnen ist im Zusammenhang mit dem notwendigen Klimaschutz regelmäßig Diskussionsgegenstand in Politik und Gesellschaft. Dichtere, hochgedämmte Gebäudehüllen stehen als Lösung im Vordergrund. Doch mehren sich die Zweifel bei Architekten, Planern und Baubiologen am Sinn bestimmter eingesetzter Dämmstoffe als bestimmende Bau- bzw. Sanierungsmaßnahme. Sie befürchten, dass die Wohngesundheit in derart abgedichteten Häusern auf der Strecke bleibt. Zumal es ernst zu nehmende Alternativen für energieeffizientes und gesundes Bauen und Dämmen gibt.
So stellt sich der umweltinteressierte und verantwortungsbewusste Bürger die bauliche Zukunft vor: Wohngesunde, energiesparende Häuser, gebaut aus nachwachsenden Roh- und bewährten Naturbaustoffen wie Holz, Tonziegeln und Lehm, versorgt durch erneuerbare und emissionsfreie Energien wie Wind, Sonne, Wasser und Erdwärme. Und so könnte es auch sein. Ökobilanz und Umweltverträglichkeit nicht berücksichtigt. In Wahrheit aber hat der Gesetzgeber mit der Neufassung der[…]