Sind die Bienen noch zu retten?
Essentiell für Natur und Mensch

Weltweit befinden sich die Imkerei und die von den Imkern betreuten Bienenvölker in einer tiefen Krise: Krankheiten greifen um sich, die Völkerverluste nehmen Jahr für Jahr zu, und es wird für die Imker immer schwieriger, das Überleben der Bienen zu gewährleisten. Die Ursachen für diese Entwicklung sind vielfältig: Die Mangelernährung der Bienen infolge des Einsatzes von Insektenvernichtungsmitteln in der Landwirtschaft sowie die Übernutzung der Bienen durch die moderne Imkerei stehen an erster Stelle. Doch glücklicherweise gibt es immer mehr Imker, die diese Gefahr erkannt haben und Gegenmaßnahmen ergreifen.
In vielen Medien ist das Thema „Honigbienen und ihre Bedrohung“ präsent. In den oft sehr plakativen Berichten wird dabei immer wieder vom „Bienensterben“ geredet. Doch kann grundsätzlich überhaupt von einem – weltweiten – Bienensterben gesprochen werden? Bienensterben – differenziert betrachtet Es gibt auf unserer Erde nicht viele Spezies, die in nahezu allen Klimabereichen leben können, aber die Honigbiene und der[…]