Mensch, Natur & Umwelt

Allein gebliebener Zwilling

Bei meiner Tochter wurde anfangs eine Zwillingsschwangerschaft festgestellt. Geboren wurde aber nur ein Kind, was geschah mit dem anderen?

 

Antwort

Früher wurde das Verschwinden eines Zwillings im Mutterleib nur selten erkannt, weil dessen Gewebe meist vom Körper der Mutter resorbiert wird. Wie häufig das Absterben eines Zwillings vorkommt, ist auch heute noch nicht bekannt – vor allem, weil dies meist in den ersten Schwangerschaftswochen passiert, in denen die Mutter nichts davon bemerkt. Durch die technisch besseren Ultraschallgeräte wird diese frühe Zwillingsschwangerschaft inzwischen aber weit häufiger sichtbar.

Die Folgen für den überlebenden Zwilling können von gering bis einschneidend für das gesamte Leben sein. Die Erfahrung, die ersten Wochen oder Monate seiner Existenz von einem Geschwisterkind begleitet worden zu sein und schließlich allein zur Welt zu kommen, wird im Unterbewusstsein abgespeichert. Sie kann sich durch das Grundgefühl der Einsamkeit und des immer wiederkehrenden Trennungsschmerzes in bestimmten Situationen äußern – teils begleitet von Hilflosigkeit und Schuldgefühlen, allein überlebt zu haben. Manche fühlen sich nur als halber Mensch und stehen nicht auf zwei Beinen im Leben. Besonders stark kann die Sehnsucht nach Symbiose sein – also nach enger Verbindung mit einer nahestehenden Person, die sich dadurch vielleicht überfordert fühlt. Oder es fällt einem allein gebliebenen Zwilling schwer, sich auf einen Partner einzulassen, aus der tiefen Angst heraus, eine erneute Trennung von einem geliebten Menschen zu erleiden. Im Arbeitsleben kann diese vorgeburtliche Erfahrung dazu führen, für zwei arbeiten zu müssen und sich keinen Erfolg zu gönnen oder immer wieder etwas Neues anzufangen.

Die Kenntnis eines solchen vorgeburtlichen Traumas ist in der psychotherapeutischen Behandlung, in der EMDR-Traumatherapie (www.emdria.de) oder auch für die homöopathische Mittelfindung ein wertvoller Hinweis bei der Lösung seelischer Leiden. Es ist sicherlich hilfreich, wenn Hebammen oder Ärzte der Mutter mitteilen, dass eine Zwillingsschwangerschaft angelegt war, damit das geborene Kind später mit eventuellen Verlustängsten besser umgehen kann.

© 2018 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Mensch, Natur & Umwelt

Elektro­hypersensibilität

Wenn Strahlung krank macht

Viele kennen das: Man geht müde zu Bett, aber anstatt einzuschlafen, liegt man stundenlang wach. Schlafprobleme gehören zu den häufigsten Symptomen, die durch Funk ausgelöst werden. Auch chronische Erschöpfung, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Herzrasen, Konzentrations­schwierigkeiten oder […]
Weiterlesen
Mensch, Natur & Umwelt

Vandana Shiva

„Wir müssen uns gegen die Vorstellung wehren, dass es keine Zukunft für die Menschheit gibt“

Seit mehr als 50 Jahren kämpft Vandana Shiva, eine der größten Aktivistinnen unserer Zeit, für alles, was von Unfreiheit bedroht ist: Wälder, Flüsse, Saatgut, Boden, Biodiversität, und auch für jene Menschen, die davon leben. Unermüdlich […]
Weiterlesen
Mensch, Natur & Umwelt

Den Wald neu denken

„Wir müssen uns im Kopf umstellen, was unser Verständnis von Bäumen und Pflanzen angeht.“

Brennende Kiefern, marode Fichtenplantagen, bedrohte Eichen- und Buchenwälder: Schätzungen zufolge sind rund 80 % aller Bäume in Deutschland krank. Dabei gäbe es durchaus Möglichkeiten, dem Wald auch in Zeiten steigender Temperaturen und größerer Trockenheit wieder […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage