Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Gesundes Leben / Aspirin für bessere Fließeigenschaft des Blutes
Gesundes Leben

Aspirin für bessere Fließeigenschaft des Blutes

Mein Mann nimmt zur Blutverdünnung seit Jahren 300 mg Aspirin. Können Kiwis diese Aufgabe ebenso übernehmen?

Antwort
Pflanzliche Rohkost bewirkt grundsätzlich immer verbesserte Fließeigenschaften des Blutes; deshalb empfiehlt sie sich zur Vorbeugung von „dickem Blut“. Als Antikoagulantium zur Behandlung eignet sie sich allenfalls in sehr leichten Fällen. Wir können ohne Laborwerte Ihres Mannes nicht beurteilen, ob Rohkost allein bei Ihrem Mann zur Therapie genügen könnte.
Auch rohe Kiwifrüchte wirken als natürliches „Antikoagulantium“, also blutverdünnend. Eine bessere Wirkung als die der Rohkost allgemein wurde für sie jedoch nicht nachgewiesen. Deshalb ist es nicht notwendig, sich auf Kiwifrüchte zu beschränken, man sollte vielmehr das ganze Spektrum der Rohkost zur gesundheitsfördernden Ernährung nutzen.
Somit wird auch die Frage unerheblich, wie viele Kiwifrüchte täglich verzehrt werden sollten, um eine blutverdünnende Wirkung zu erzielen. Das ließe sich ohnehin nicht zuverlässig beantworten, weil die Zusammensetzung der Früchte erheblichen natürlichen Schwankungen unterliegt, sie könnten also nie individuell „dosiert“ werden, wie es zur Behandlung erforderlich ist.
Wenn Ihr Mann das Aspirin gut verträgt, besteht eigentlich kein Grund, es abzusetzen und das Risiko von „Experimenten“ einzugehen. Der darin enthaltene Wirkstoff Acetylsalicylsäure (kurz ASS) ist ein Abkömmling der aus Weidenrinde gewonnenen Salicylsäure, er wird im Vergleich zu dieser Naturform aber häufig besser vertragen, wirkt besser und kann genau dosiert werden. Allerdings neigt man heute dazu, ASS zur Blutverdünnung vor allem in niedriger Dosis zu verabreichen; nach neueren Erkenntnissen genügt zu diesem Zweck oft eine Tagesdosis um 100 mg ASS, die von Ihnen genannten 300 mg in Aspirin sind wahrscheinlich nicht notwendig. Sie dürfen die Dosierung aber nicht selbstständig verringern, das bleibt fachlicher Verordnung vorbehalten und muss anfangs regelmäßig überwacht werden, damit eine Verschlechterung der Blutwerte durch die geringere Dosis frühzeitig erkannt wird. Aus der Ferne kann man nicht beurteilen, ob eine niedrigere Dosierung bei Ihrem Mann ohne unvertretbare Risiken möglich ist.
© 2011 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Gesundes Leben

Fußbäder mit Kräutersalzen

Viel mehr als nur Wellness

Sie werden oftmals vernachlässigt, dabei bräuchten unsere Füße ganz besondere Zuwendung – sind sie es doch, die Tag für Tag unser ganzes Gewicht zu tragen haben. Wir nehmen diese Dienstleistung meist als selbstverständlich hin und […]
Weiterlesen
Gesundes Leben

Galaktose

Intelligenter Zucker gegen Alzheimer und Insulinresistenz

Kaum jemand hat schon einmal etwas von der Galaktose gehört – dem Schwesterzucker der bekannten Glukose. Dabei besitzt diese Zuckerart ein einzigartiges Gesundheitspotenzial. Sie kann nicht nur im Falle einer Insulinresistenz bei Diabetikern wertvolle Dienste […]
Weiterlesen
Gesundes Leben

Phospholipide und Liposomen für gesunde Zellen

Mal ehrlich: Wissen Sie, was Phospholipide sind? Falls nicht, sind Sie damit in bester Gesellschaft, denn Phospholipide sind nicht sehr bekannt. Dabei sind sie eine der wichtigsten Grundlagen überhaupt für das Leben auf unserem Planeten […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage