Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Mensch & Gesellschaft / Mensch, Natur & Umwelt / Der zirkadiane Rhythmus und gesunder Schlaf
Mensch, Natur & Umwelt

Der zirkadiane Rhythmus und gesunder Schlaf

Könnten Sie mir erklären, was man unter einem zirkadianen Rhythmus versteht? Ich habe immer wieder davon gehört, kann mir aber nichts Genaues darunter vorstellen.
 

Antwort
Es gibt bei jedem Menschen einen endogenen, ihm eigenen aus dem Inneren bestimmten Rhythmus, der durch äußere Gegebenheiten kaum beeinflusst wird. Unsere Körperfunktionen und unsere Wach- und Schlafphasen sind zeitlich mit dem 24-stündigen Tag-und-Nacht-Wechsel aufeinander abgestimmt, nicht dagegen mit der Uhr. Genauer betrachtet handelt es sich allerdings nicht um einen Rhythmus, der genau 24 Stunden umfasst. Die Natur kennt keine exakte Linearität. Deshalb sprechen wir auch von einem zirkadianen Rhythmus, was auf das lateinische “circa” = etwa, ungefähr und “dies” = Tag zurückgeht. Zirkadiane Rhythmik leben wir alle unbewusst jahraus, jahrein. Selbst wenn der Hell-Dunkel-Wechsel des Tages als Orientierungsmöglichkeit fehlt, kommen die Prozesse der Chronobiologie, der inneren Uhr, nicht aus dem Takt. Körpertemperatur, Herz- und Atemfrequenz, insgesamt mehr als 100 Körperfunktionen, gehorchen dieser Periodik, dem immerwährenden Zyklus. Wird dieser verschoben, wie etwa bei Langstreckenflügen, braucht die innere Rhythmik oft mehrere Tag-Nacht-Perioden, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Laufen die Rhythmen des menschlichen Organismus zeitlich mit der Umwelt aufeinander abgestimmt, befinden wir uns also im Einklang mit den kosmischen Rhythmen, ist eine wichtige Voraussetzung für das Wohlbefinden und vor allem für einen gesunden Schlaf erfüllt.

Am Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie im bayerischen Erling werden regelmäßig in einem Schlafbunker Untersuchungen zum Schlafrhythmus angestellt. Die Versuchspersonen befinden sich vier Wochen in einem fensterlosen und schalldichten Raum, perfekt von der Außenwelt abgeschirmt. Während der ganzen Zeit sehen sie also keine Uhr, kein Tageslicht, spüren keine natürlichen Wetterunterschiede und hören keine Geräusche. Während der Zeit der Abgeschlossenheit sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer also ganz auf ihre innere Uhr, die endogene Rhythmik angewiesen. Schlaf- und Wachphasen werden nicht mehr von tageszeitlichen oder sozialen Faktoren bestimmt, sondern allein von dem Gefühl des Müdewerdens und dem Aufwachimpuls.

Wie verhält sich nun die innere Uhr in der Abgeschlossenheit? Auch unter diesen zeitlosen Bedingungen folgen die Körperfunktionen und die Phasen von Schlaf und Wachsein weiter der zirkadianen Rhythmik, also dem Steuerungssystem der inneren Uhr. Zumindest der REM-Schlaf-Anteil bleibt weiter von der Tageszeit abhängig. Die REM-Phasen treten vorwiegend im leichten Schlaf auf und sind die Momente, in denen wir träumen. REM heißt Rapid Eye Movement, deutet also auf schnelle Augenbewegungen hin. Diese können durch das Elektrookulogramm gemessen werden – wir sehen sie jedoch auch deutlich durch die geschlossenen Augenlider hindurch, wenn wir einen Schlafenden beobachten. Mit zunehmendem Alter nehmen die REM-Phasen beim Menschen ab. Beim Säugling machen sie 50 % der Gesamtschlafzeit aus, beim Erwachsenen nur noch 20 %. Trotz allem: Der REM-Schlaf ist beim Kleinkind wie beim Greis für die seelische Erholung verantwortlich und wird durch ein spätes Zubettgehen ungünstig beeinflusst. Die Volksweisheit, wonach der Schlaf vor Mitternacht der beste ist, hat also ihre Berechtigung. Der Mensch sollte also seiner inneren Uhr und dem Impuls der Schläfrigkeit folgen und früh ins Bett gehen.

© 2008 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Nahaufnahme von Tautropfen auf einem Blatt, wobei ein großer Tropfen das Licht reflektiert. Das Bild hat einen weichen, grünen, unscharfen Hintergrund, der eine verträumte, natürliche Atmosphäre erzeugt.
Mensch, Natur & Umwelt

Die Intelligenz in der Natur

„Es wohnt ein Geist in allen Dingen“

In der modernen Naturwissenschaft galt die Natur lange als seelenlose Materie. Doch nun – zu Beginn des dritten Jahrtausends – entdecken immer mehr Forscher verblüffende Beispiele von Intelligenz und Geistigkeit in allen Bereichen – von […]
Weiterlesen
Ein Wolf steht in einem Feld voller Gänseblümchen, während drei verspielte Wolfsjungen ihn anstupsen und sein Gesicht lecken, umgeben von weißen Blumen und grünem Gras.
Mensch, Natur & Umwelt

Wie uns Tiere inspirieren können

Nestwärme und Familienbande in der Natur

Können uns Tiere durch die Art, wie sie sich um ihre Jungen kümmern und enge Gemeinschaften bilden, als Inspirationsquelle dienen? Millionen von Jahren folgten Wölfe, Wale und andere Tiere demselben bewährten Rezept für die Aufzucht […]
Weiterlesen
Eine Person mit weit aufgerissenen Augen liegt im Bett, größtenteils von einer weißen Decke bedeckt, und schaut hervor. Ein schwaches Raster sich kreuzender Linien überlagert das Bild und evoziert den Rhythmus des Lebens und ein Gefühl von Geborgenheit.
Mensch, Natur & Umwelt

Störzonen im Schlafzimmer erkennen & beseitigen

Die krankmachende Wirkung geopathischer Belastungen

Von der krankmachenden Wirkung von Erdstrahlen weiß man schon seit Tausenden von Jahren. Im alten China durfte kein Haus gebaut werden, bevor die „Erd-Wahrsager“ (Rutengänger) nicht bestätigt hatten, dass das Grundstück frei von „Erd-Dämonen“ sei. […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.
Zwei rote Sammelbox-Zeitschriftenhalter mit der Aufschrift „natur & heilen“, einer aufrecht mit Zeitschriften darin und einer liegend mit teilweise herausgezogenen und aufgefächerten Zeitschriften auf weißem Hintergrund.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage