Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Lektine in ­Nahrungsmitteln
Gesundes Leben

Lektine in ­Nahrungsmitteln

Ich habe gehört, dass man Tomaten, Auberginen, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch nur begrenzt essen sollte. Kann der tägliche Verzehr von rohem Gemüse irgendwelche Nachteile für meine Gesundheit haben?
Makrina W.

Antwort: Vermutlich meinen Sie die Lektine, die in Tomaten, Paprika, Auberginen, Kartoffeln, Hülsenfrüchten, Weizen, ­Cashewkernen und Erdnüssen enthalten sind. Dies sind – kurz gesagt – Eiweiße, die sich an Kohlenhydratstrukturen in unserem Darm oder Blut heften und dadurch Entzündungen auslösen können. In der Natur dienen die Lek­tine den Pflanzen als Abwehrstoffe. Wenn man unter Darm- oder Autoimmunerkrankungen leidet, kann es sinnvoll sein, den Verzehr von Lektinen einzuschränken oder zu vermeiden. Durch Kochen werden die meisten Lektine zerstört, bis auf das Lektin in Weizen, das sogenannte Agglutinin, welches als besonders hitzebeständig gilt und auch von manchen als das neue Gluten bezeichnet wird. Der tägliche Verzehr von Knoblauch und Zwiebeln wird oftmals aus verschiedenen Gründen empfohlen, in der chinesischen oder ayurvedischen Medizin wird jedoch davon abgeraten. Grundsätzlich empfiehlt es sich, auf seinen Körper zu ­hören, er weiß im Prinzip selbst, was gut für ihn ist. Es lassen sich auch keine grundsätzlichen Aussagen treffen, da jeder Mensch unterschiedlich ist. Eine pflanzenbasierte, vollwertige Ernährung ist jedoch immer Basis einer guten Gesundheit. Möchte man den Verzehr von Lektinen einschränken, sollte man sich nicht dazu verleiten lassen, stattdessen vermehrt Produkte wie Weißmehl oder Zucker zu sich zu nehmen.

Eva Stiegele, HP

© NATUR & HEILEN, November 2021

 

Das könnte Sie auch interessieren

Gesundes Leben

Fußbäder mit Kräutersalzen

Viel mehr als nur Wellness

Sie werden oftmals vernachlässigt, dabei bräuchten unsere Füße ganz besondere Zuwendung – sind sie es doch, die Tag für Tag unser ganzes Gewicht zu tragen haben. Wir nehmen diese Dienstleistung meist als selbstverständlich hin und […]
Weiterlesen
Gesundes Leben

Galaktose

Intelligenter Zucker gegen Alzheimer und Insulinresistenz

Kaum jemand hat schon einmal etwas von der Galaktose gehört – dem Schwesterzucker der bekannten Glukose. Dabei besitzt diese Zuckerart ein einzigartiges Gesundheitspotenzial. Sie kann nicht nur im Falle einer Insulinresistenz bei Diabetikern wertvolle Dienste […]
Weiterlesen
Gesundes Leben

Phospholipide und Liposomen für gesunde Zellen

Mal ehrlich: Wissen Sie, was Phospholipide sind? Falls nicht, sind Sie damit in bester Gesellschaft, denn Phospholipide sind nicht sehr bekannt. Dabei sind sie eine der wichtigsten Grundlagen überhaupt für das Leben auf unserem Planeten […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage