Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Heilkunde / Kinderheilkunde / Naturheilkundliche Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion
Naturheilkunde

Naturheilkundliche Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion

Seit vielen Jahren leide ich (62 Jahre) unter einer Struma mit Knötchen und Zysten. Mein letzter Blutbefund ergab eine Überfunktion der Schilddrüse. Deshalb wurde mir von meiner Hausärztin der Wirkstoff Thiamazol verordnet. Ich leide unter Schlafstörungen, Haarausfall, innerer Unruhe, die Herzfrequenz ist oft erhöht, und ich schwitze vermehrt. Gibt es eine nebenwirkungsfreie Behandlungsmöglichkeit?

Antwort
Eine Struma ist eine krankhaft vergrößerte Schilddrüse, im Volksmund auch Kropf genannt. Als häufigste Ursache gilt landläufig ein lang andauernder Jodmangel. Der Körper produziert vermehrt hormonproduzierende Schilddrüsenzellen, um der Unterversorgung entgegenzuwirken, wodurch sich die Schilddrüse vergrößert. Ein Kropf kann mit einer Über- oder Unterfunktion einhergehen, oft liegt eine autoimmune Erkrankung zugrunde (Morbus Hashimoto oder Morbus Basedow). Das Thiamazol sollte nur in Rücksprache mit der Hausärztin abgesetzt werden. Vorübergehend ist eine Einnahme sicher sinnvoll, um nicht in eine hyperthyreote Krise zu geraten. Es ist jedoch keine Dauerlösung, zumal die Ursachen damit nicht berücksichtigt werden. Homöopathisch kann ich die Hewethyreon-Tabletten empfehlen (Fa. Hevert, 1-1-1). Vorab sollte jedoch geklärt werden, ob eine Jodüberempfindlichkeit oder erhöhte Antikörper (TRAK oder TPO) vorliegen, dann ist hier Vorsicht geboten. Das Mittel enthält u. a. Wolfstrapp, die homöopathische Leitsubstanz bei der Überfunktion. Die Pflanze reguliert sanft herunter und ist nebenwirkungsarm. Zusätzlich sollte die Schilddrüse 2- bis 3-mal am Tag mit Thyreodoron-Salbe (Weleda) massiert werden. Für die erhöhte Herzfrequenz, die Schlafstörung sowie die Unruhe können Cardiodoron-Tropfen genommen werden (Weleda, verschreibungspflichtig, 3-mal tägl. 20 Tropfen, ggf. im Verlauf erhöhen). Wichtig ist auch, das Lebenstempo zu drosseln und sich mehr Zeit für Muße im Alltag zu nehmen. Autogenes Training, Yoga und Meditation unterstützen diesen Prozess wirkungsvoll.

© 2022 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Naturheilkunde

Infusionen in der Naturheilkunde

Prävention und Therapie mit Vitalstoffen

Vitalstoff-Infusionen können die Heilung akuter und chronischer Leiden sowie die Rekonvaleszenz und Regeneration effektiv unterstützen und auch vorbeugend oder in herausfordernden Lebenssituationen stärken. Über den Blutkreislauf gelangen die Wirkstoffe direkt an den Ort, wo sie […]
Weiterlesen
Naturheilkunde

Oligotherapie

Mehr Energie und Dynamik durch Spurenelemente

So winzig und doch so weitreichend: In der Oligotherapie werden kleinste Mengen von Spurenelementen und Mineralstoffen in speziell ionisierter Form verabreicht, um dem Körper zu einer besseren Regulation seiner Stoffwechselprozesse zu verhelfen. Moderne Forschungserkenntnisse bestätigen, […]
Weiterlesen
Naturheilkunde

Schwermetall-Ausleitung

Die wirksamsten Verfahren der Naturheilkunde

Schwermetalle sind natürliche Bestandteile der Erdkruste. Einige davon, wie Zink, Eisen, Mangan oder Kupfer, sind für uns lebensnotwendig, sie ­dienen dem reibungslosen Ablauf der Prozesse im Körper. Andere wiederum wie Blei, Cadmium oder Quecksilber können […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage