Mensch, Natur & Umwelt

Nickel in Lebensmitteln

Ich leide eventuell an einer Nickelallergie. Welche Lebensmittel enthalten verstärkt Nickel?
 

Antwort
Das silberweiße Schwermetall Nickel gehört zu den Spurenelementen, die noch nicht ausreichend erforscht wurden. Deshalb finden sich in der Fachliteratur auch keine Listen, die zuverlässig den Nickelgehalt der Lebensmittel angeben, dafür liegen einfach noch nicht genügend Daten vor. Neben den von Ihnen genannten Produkten (Kakao, Soja, Spinat, Hefe und einige Getreide) ist Nickel in praktisch allen Vollkorngetreiden und Gemüsesorten in unterschiedlichen Mengen vorhanden.

Nickel ist ein essentielles Spurenelement, das den reibungslosen Ablauf vieler Stoffwechselvorgänge (z. B. Wirkung des Insulins und anderer Hormone), die Aktivierung vieler Enzyme und die Blutgerinnung beeinflußt. Es muß also immer ausreichend zugeführt werden. Der Tagesbedarf wird auf 0,3 – 0,8 mg geschätzt.

Soweit wir das aus der Ferne beurteilen können, kann mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden, daß Sie an einer durch nickelhaltige Lebensmittel ausgelösten Allergie leiden. Allergische Reaktionen auf Nickel treten in aller Regel als Kontaktallergien auf, das heißt beim Hautkontakt, bei Aufnahme des Metalls durch die Haut oder bei Einatmung. Es ist also immer das Metall selbst, eine seiner Verbindungen oder eines der Nickelsalze, mit dem Kontakt bestehen muß, damit es zur allergischen Reaktion kommen kann. Das in den Verdauungstrakt aufgenomene Nickel aus der Nahrung verursacht keine Allergie. Die typischen Auslöser sind Nickelbrillen und nickelhaltiger Modeschmuck; bei entsprechender Überempfindlichkeit erzeugen sie vor allem Kontaktekzeme dort, wo das Metall die Haut berührt.

Wenn Sie den begründeten Verdacht haben, an einer allergischen Krankheit zu leiden, läßt sich dies zuverlässig durch Allergietests (u. a. auch Bioresonanz, Kinesiologie etc.) abklären. Das empfiehlt sich, damit frühzeitig mit einer antiallergischen Behandlung begonnen werden kann. Da Sie keine Angaben über Ihre als allergisch verdächtigen Symptome schreiben, können wir nicht weiter auf mögliche Therapien eingehen.

© 2003 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Nahaufnahme von Tautropfen auf einem Blatt, wobei ein großer Tropfen das Licht reflektiert. Das Bild hat einen weichen, grünen, unscharfen Hintergrund, der eine verträumte, natürliche Atmosphäre erzeugt.
Mensch, Natur & Umwelt

Die Intelligenz in der Natur

„Es wohnt ein Geist in allen Dingen“

In der modernen Naturwissenschaft galt die Natur lange als seelenlose Materie. Doch nun – zu Beginn des dritten Jahrtausends – entdecken immer mehr Forscher verblüffende Beispiele von Intelligenz und Geistigkeit in allen Bereichen – von […]
Weiterlesen
Ein Wolf steht in einem Feld voller Gänseblümchen, während drei verspielte Wolfsjungen ihn anstupsen und sein Gesicht lecken, umgeben von weißen Blumen und grünem Gras.
Mensch, Natur & Umwelt

Wie uns Tiere inspirieren können

Nestwärme und Familienbande in der Natur

Können uns Tiere durch die Art, wie sie sich um ihre Jungen kümmern und enge Gemeinschaften bilden, als Inspirationsquelle dienen? Millionen von Jahren folgten Wölfe, Wale und andere Tiere demselben bewährten Rezept für die Aufzucht […]
Weiterlesen
Eine Person mit weit aufgerissenen Augen liegt im Bett, größtenteils von einer weißen Decke bedeckt, und schaut hervor. Ein schwaches Raster sich kreuzender Linien überlagert das Bild und evoziert den Rhythmus des Lebens und ein Gefühl von Geborgenheit.
Mensch, Natur & Umwelt

Störzonen im Schlafzimmer erkennen & beseitigen

Die krankmachende Wirkung geopathischer Belastungen

Von der krankmachenden Wirkung von Erdstrahlen weiß man schon seit Tausenden von Jahren. Im alten China durfte kein Haus gebaut werden, bevor die „Erd-Wahrsager“ (Rutengänger) nicht bestätigt hatten, dass das Grundstück frei von „Erd-Dämonen“ sei. […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.
Zwei rote Sammelbox-Zeitschriftenhalter mit der Aufschrift „natur & heilen“, einer aufrecht mit Zeitschriften darin und einer liegend mit teilweise herausgezogenen und aufgefächerten Zeitschriften auf weißem Hintergrund.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage