Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Mensch & Gesellschaft / Mensch, Natur & Umwelt / Sind Bleidämpfe aus Bleirohren giftig?
Mensch, Natur & Umwelt

Sind Bleidämpfe aus Bleirohren giftig?

Bei einer Bekannten lagern große Mengen an Bleirohren im Keller. Nun kam die Frage auf, ob und wie giftig Blei sei, bzw. ob die eventuell austretenden Bleidämpfe giftig sind?
 

Antwort
Das chemische Element Blei (Plumbum/kurz Pb), ein weiches, dehnbares Schwermetall, kann durchaus hochtoxisch, also giftig, wirken. Früher litten besonders Drucker an der Bleivergiftung als Berufskrankheit. Seit nicht mehr mit Bleilettern gedruckt wird und Benzin kein Blei mehr enthält, gelten vor allem die früher üblichen, immer noch verbreiteten Wasserrohre aus Blei als eine der wichtigsten Ursachen von Bleivergiftungen. Zwar nimmt man mit dem Wasser aus Bleirohren nur relativ geringe Dosen des Schwermetalls auf, im Laufe der Zeit summiert sich das aber auch zu einem toxischen Wert. Das Element Blei wird nämlich nur sehr langsam wieder aus dem Körper ausgeschieden, die Halbwertzeit liegt bei rund 10 Jahren.

Vergiftungen mit Blei verursachen zunächst unklare Müdigkeit, Blutarmut, Appetitmangel, Magendruck, Kopf- und Gliederschmerzen. Später kommen chronische Stuhlverstopfung, Magen-Darm-Koliken, Bluthochdruck und blassfahle Hautfarbe hinzu. Als Spätfolgen drohen u.a. Nierenschrumpfung, Angina pectoris, Nervenschädigung mit Lähmungen, Knochenschäden und allgemeine "Auszehrung".

Ein Warnzeichen der Bleivergiftung, das auch medizinische Laien erkennen können, ist der typische schiefergraue bis blauschwärzliche "Bleisaum" am Zahnfleisch. Dieses Symptom erfordert eine sofortige fachliche Untersuchung.
Von Bleirohren, die lediglich im Keller lagern, geht aber keine Vergiftungsgefahr aus. Der Schmelzpunkt von Blei liegt bei über 327 °C, der Siedepunkt bei 1751 °C. Daher können keine bleihaltigen Dämpfe entstehen, selbst wenn die Rohre neben der Heizung lagern würden.

© 2009 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Mensch, Natur & Umwelt

Störzonen im Schlafzimmer erkennen & beseitigen

Die krankmachende Wirkung geopathischer Belastungen

Von der krankmachenden Wirkung von Erdstrahlen weiß man schon seit Tausenden von Jahren. Im alten China durfte kein Haus gebaut werden, bevor die „Erd-Wahrsager“ (Rutengänger) nicht bestätigt hatten, dass das Grundstück frei von „Erd-Dämonen“ sei. […]
Weiterlesen
Mensch, Natur & Umwelt

„Wir haben alles, was wir für den Aufbau einer alternativen, einer neuen Welt brauchen“

Jakob von Uexküll

Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises (Right Livelihood Award) und des Weltzukunftsrats, ist in diesem Jahr 80 geworden. Als einer der wichtigsten Pioniere für eine friedlichere, gerechtere und nachhaltigere Welt hat er mit seinen […]
Weiterlesen
Mensch, Natur & Umwelt

„Leider wird die Umweltmedizin bis heute weitgehend ignoriert!“

Warum wird der eine krank, während der andere unter den gleichen Umweltbelastungen gesund bleibt? Warum haben allergische und entzündliche Erkrankungen in den letzten Jahrzehnten so stark zugenommen? Und: Hat unsere Umwelt gar einen Anteil am […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage