Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Wirkungsweise von Quarkwickel

Wirkungsweise von Quarkwickel

Können Sie mir die Wirkungsweise eines Quarkwickels erklären?

Antwort
Sie wollten gerne wissen, wie ein Quarkwickel genau wirkt und welche Inhaltsstoffe den positiven Effekt herbeiführen.

Quark enthält zwar Enzyme und Milchsäure, aber die sind bei äußerer Anwendung als Auflage/Wickel kaum wirksam.

Auflagen und Wickel wirken generell hauptsächlich durch den Temperaturunterschied zur Haut.

Das gilt auch für den stets kalt verwendeten Quark, der durch Kühlung Wärme (z. B. bei Entzündung) entzieht und Fieber senkt. Außerdem hat er einen “Kapillareffekt”, was bedeutet, dass er Krankheitsstoffe aus der Haut (ähnlich wie Heilerde) zieht. Darauf beruht im Prinzip die Wirkung dieses alten Heilmittels.

Heilanzeigen sind vor allem rheumatische Gelenkbeschwerden/-entzündungen, Furunkel und Abszesse, Sonnenbrand, Insektenstiche, Akne, Venenreizungen, und beginnende Venenentzündungen, Brustentzündungen (bei Milchstau), als Leberauflage zur Anregung der Leberfunktionen, am Hals bei Mandel-, Rachen., Kehlkopfentzündungen und bei Überfunktion der Schilddrüse.

Die praktische Anwendung ist einfach: Der Quark wird etwa finderdick kühl auf die Haut der betroffenen Körperpartie gestrichen, darüber kommt ein Frotteetuch. Sobald der Quark antrocknet und die Körperpartie sich zu erwärmen beginnt, wird er gewechselt. Bei Bedarf ist die Anwendung mehrmals am Tag möglich.

Kombiniert oder abgewechselt werden kann der Quarkwickel bei Entzündungsprozessen auch mit einem Honigwickel, der genauso, nur etwas dünner aufgetragen wird. Honig hat antibiotikaähnliche Eigenschaften und vermag als Auflage/Wickel (etwas länger einwirken lassen als den Quarkwickel) Wunder zu bewirken.

© 2000 NATUR & HEILEN, aktualisiert 2023, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzenheilkunde

Salvestrole

Eine natürliche Unterstützung bei Krebs

Die Salvestrole, die zur Gruppe der Phytoalexine gehören – antimikrobiell wirksame Substanzen, die von Pflanzen zur Erregerabwehr gebildet werden – gelten seit ihrer Entdeckung als vielversprechend in der Ernährungsmedizin, insbesondere aufgrund ihrer unterstützenden Wirkung in […]
Weiterlesen
Im Gespräch mit

Bindung schafft Sicherheit im Leben

Interview mit Bindungsforscherin Prof. Dr. Anna Buchheim

Bindungen sind das Fundament, auf dem wir unsere Persönlichkeit entwickeln. Die Bindungserfahrungen der ersten Lebensjahre zu den wichtigsten Bezugspersonen wie Eltern, Großeltern oder Geschwistern beeinflussen unsere späteren Beziehungsmuster. Sie entscheiden mit darüber, ob wir tendenziell […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

Chronische Sinusitis und ihre Heilung

Eine häufige Krankheit – und doch kaum im öffentlichen Bewusstsein verankert: Die Rede ist von der chronischen Sinusitis, einer Erkrankung der Nase und Nebenhöhlen. So gut wie jeder Erwachsene hat schon mindestens einmal im Leben […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage