Start / Wissensschatz / Artikel / Alternative Kostformen im Überblick
Ernährung

Alternative Kostformen im Überblick

Vollwert, Trennkost, Rohkost, Steinzeit-Diät

Eine Person in einem karierten Hemd, mit offenem Herzen und ruhigem Geist, hält eine Handvoll frischer Blaubeeren im Freien, umgeben von grünem Laub.

Alternative Kostformen sind aktuell, hochmodern und uralt zugleich. Ihre Wurzeln reichen oft bis in die Antike zurück. Erfunden (besser gesagt: “gefunden”) wurden sie dies- und jenseits des Ozeans, im Fernen Osten und direkt vor unserer Haustür. Überall stellte man nämlich in schönem Gleichklang fest: Nahrung kann für den Menschen zur Heilkost werden, vorausgesetzt, er trifft die richtige Auswahl. Die Empfehlungen der einzelnen Lehrmeister unterscheiden sich allerdings zum Teil erheblich. Trotzdem lernen wir sehr viel, wenn wir uns mit den einzelnen Konzepten und ihren Eigentümlichkeiten intensiv auseinandersetzen – und vor allem, wenn wir eines tun: uns erinnern. So will dieser Beitrag nicht nur eine Bestandsaufnahme und Orientierung bieten. Er soll auch Merk-Würdiges ins Gedächtnis zurückrufen. Selbst das Beste geht heute in einer Springflut an Informationen leicht unter, wenn es von den Medien links liegen gelassen wird. Und dabei ist inzwischen nicht etwa das Bessere der Feind des Guten, sondern das vermeintlich Neue und vorübergehend Spektakuläre.

Fach-Wissenschaftler und Ernährungsreformer finden nur schwer zusammen. Dies hat seinen Hauptgrund darin, daß die unkonventionellen Reformer und Revolutionäre des Speiszettels von anderen “Paradigmen” ausgehen. Das will heißen: Sie suchen nicht nur nach Vitaminen und Spurenelementen, sondern in einem großen Wurf gleich nach einem geschlossenen System der Welterkenntnis, also eher nach Weisheit denn einer Anhäufung von Fakten-Wissen. Dem gegenüber steht die[…]

Den vollständigen Beitrag können Sie in der Juni-Ausgabe 2000 oder online lesen. Sie haben diesen Artikel bereits gekauft oder besitzen ein AboPlus? Bitte loggen Sie sich ein.

Fünf Artikel online lesen
einmalig
5,00 

Fünf Artikel Ihrer Wahl freischalten und in Ihrer Online-Bibliothek abspeichern.

Wollen Sie den den Artikel "Alternative Kostformen im Überblick" jetzt freischalten?

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Kreidezeichnung eines Gehirns auf einer Tafel ist teilweise mit gesunden Nahrungsmitteln gefüllt, darunter Lachs, Rosenkohl, Blaubeeren, Mandeln, Pistazien, Walnüsse und Brokkoli, die für eine gehirnfördernde Ernährung stehen.
Ernährung

Neuro-Ernährung

Wichtige Nährstoffe für ein gesundes Gehirn

Die Fähigkeit unseres Gehirns, sich anzupassen – sei es durch Lernen, Erinnern oder auch das Regenerieren nach Verletzungen oder Umweltveränderungen –, wird als Neuroplastizität bezeichnet. Sie ermöglicht es dem Nervensystem, sich über die gesamte Lebensspanne […]
Ein Holzlöffel mit einer bunten Mischung aus getrockneten Bohnen, Linsen und Getreide liegt auf einer dunklen Oberfläche, auf der noch mehr Bohnen und Getreide verstreut sind. Im Hintergrund sind grüne Blätter verschwommen.
Ernährung

Grüne Proteine

Die Kraft aus pflanzlichem Eiweiß richtig nutzen

Ohne Proteine funktioniert nichts: Aminosäuren, die Eiweißbausteine, sind elementare Bestandteile für unseren Körper – ob als Grundstruktur für Knochen und Muskeln, für die Zellreparatur oder ein starkes Immunsystem. Auch die Blutbildung, der Hormonhaushalt und ein funktionierender […]
Weiterlesen
Ein Zweig Beifuß mit grünen Blättern mit gezackten Rändern und aufrechten Stielen, die kleine, büschelweise angeordnete, bräunliche Blütenknospen tragen, ist vor einem weißen Hintergrund eingefangen und erinnert so an die Verbindung zwischen Himmel und Erde.
Ernährung

Bitter im Mund, für den Magen gesund…

Unzählig sind jene Heilpflanzen, die Bitterstoffe enthalten. Wir bezeichnen sie so, weil ihre Bitterstoffwirkung im Vordergrund steht. Die Gehaltsbestimmungen von Bitterstoffdrogen sind aufgrund der fehlenden Beziehungen zwischen erfaßbaren chemischen Parametern und der Bitterwirkung nicht möglich, […]
Weiterlesen
Juni 2000
Die große Chance bei Allergien
Bioresonanz
Titelbild der Zeitschrift „Natur & Heilen“ vom Juni 2000 mit Beeren. Die Schlagzeilen in deutscher Sprache behandeln Bioresonanz, Homöopathie, Impfungen und ganzheitliche Gesundheitstipps für Körper und Geist.
3,80 
Lieferzeit: 2-5 Werktage

Vergriffen

Neu!
NATUR & HEILEN AboPlus

Mit dem AboPlus erhalten Sie zusätzlich zur monatlichen Printausgabe auch die vertonte Version des Heftes sowie unbegrenzten Zugang zum NATUR & HEILEN-Wissensschatz.

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.
Zwei rote Sammelbox-Zeitschriftenhalter mit der Aufschrift „natur & heilen“, einer aufrecht mit Zeitschriften darin und einer liegend mit teilweise herausgezogenen und aufgefächerten Zeitschriften auf weißem Hintergrund.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage