Seit Jahrhunderten schon werden Lebensmittel zur Haltbarmachung fermentiert. Der von Mikroorganismen ausgelöste Gärvorgang baut die organischen Stoffe ab und um, verändert den pH-Wert in den basischen Bereich und lässt gesunde Milchsäure entstehen. Einen Höhepunkt der asiatischen Fermentationstechnik stellt dabei ein Enzym- und Aminosäuren-Konzentrat dar, das einem mehr als 3-jährigen Fermentationsprozess unterzogen wird: Man-Koso. Durch seine einmalige Zusammensetzung ist Man-Koso imstande, alle enzymatischen Prozesse im Körper so zu beschleunigen, dass dessen Selbstheilungskräfte optimal angeregt werden.
Als der japanische Biochemiker Dr. Shingoru Matsuura, der aus einer traditionellen Sakebrauer-Dynastie stammte, vor mehr als 50 Jahren die uralte Rezeptur von Man-Koso in einem Lagerhaus fand, staunte er nicht schlecht. Einer seiner Vorfahren hatte beim Fermentieren von Reisschnaps zufällig wertvolle Substanzen entdeckt, die eine Vielzahl gesundheitlicher Beschwerden lindern konnten. Mit einem großen Entwicklungsteam forschte und experimentierte er so lange[…]