Gewaltfreie Kommunikation
Wege zu einer Sprache der Einfühlsamkeit

Marshall Rosenberg ist der Begründer der „Gewaltfreien Kommunikation“, kurz GFK genannt, einer Methode, die uns bei der Umgestaltung unseres sprachlichen Ausdrucks und unserer Art zuzuhören hilft. Durch sie werden wir angeregt, uns ehrlich und klar auszudrücken, ohne den anderen zu verletzen, und ihm unsere volle Aufmerksamkeit und Einfühlung zu schenken.
Worte, die verletzten – Beginn einer Methode Das Interesse von Marshall Rosenberg an Kommunikation hat biographische Gründe. Denn, wie verletzend Worte sein können, erfuhr Rosenberg im Alter von neun Jahren am eigenen Leib, als er mit seiner Familie jüdischer Abstammung im Jahre 1943 nach Detroit, Michigan, umzog. Bereits in der zweiten Woche nach ihrer Ankunft brach ganz in der Nähe[…]