Start / Wissensschatz / Artikel / Kaffee – Zaubertrank oder Droge?
Ernährung

Kaffee – Zaubertrank oder Droge?

Streifzug durch die Geschichte: Vom Kaffee zum Muckefuck

Ein Strahl heißen Espressos ergießt sich in eine weiße Tasse und bildet oben eine glatte, goldene Crema – eine einladende Szene, in der die Sprache der Harmonie durch Aroma und Geschmack spricht, während Dampf vor einem schwarzen Hintergrund aufsteigt.

So alt wie die abenteuerliche und pittoreske Geschichte des Kaffees als Genussmittel und Droge ist auch jene der Verächter der braunen Brühe. Die Beliebtheit des Kaffees beruht vor allem auf seiner anregenden Wirkung, er macht müde Menschen wieder wach und konzentriert, er beflügelt den Geist und die Kreativität. Von den einen geliebt, von den anderen abgelehnt – doch wenn er fehlte, z.B. in Zeiten des Krieges, machte man sich immer auch auf die Suche nach Ersatz, der den Verzicht auf die liebgewordene Gewohnheit erträglicher machen sollte. Daraus entwickelten sich dann im Laufe der Jahre viele Varianten des geliebten „Muckefuck“.

Am Eingang der Ausgrabungsstätten in der Oase Al Ain, in der Wüste von Dubai, stand am Tor ein schnurrbärtiger Mann mit Turban und Riesensäbel. Der arabische Begleiter einer Reisegruppe sprach ein paar Worte mit ihm, worauf dieser in seinem Wächterhäuschen verschwand und mit einer Thermoskanne wiederkam. Er füllte ein winziges henkelloses Tässchen und hielt es einem Touristen hin. Dieser dankte[…]

Den vollständigen Beitrag können Sie in der Dezember-Ausgabe 2009 oder online lesen. Sie haben diesen Artikel bereits gekauft oder besitzen ein AboPlus? Bitte loggen Sie sich ein.

Fünf Artikel online lesen
einmalig
5,00 

Fünf Artikel Ihrer Wahl freischalten und in Ihrer Online-Bibliothek abspeichern.

Wollen Sie den den Artikel "Kaffee – Zaubertrank oder Droge?" jetzt freischalten?

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Kreidezeichnung eines Gehirns auf einer Tafel ist teilweise mit gesunden Nahrungsmitteln gefüllt, darunter Lachs, Rosenkohl, Blaubeeren, Mandeln, Pistazien, Walnüsse und Brokkoli, die für eine gehirnfördernde Ernährung stehen.
Ernährung

Neuro-Ernährung

Wichtige Nährstoffe für ein gesundes Gehirn

Die Fähigkeit unseres Gehirns, sich anzupassen – sei es durch Lernen, Erinnern oder auch das Regenerieren nach Verletzungen oder Umweltveränderungen –, wird als Neuroplastizität bezeichnet. Sie ermöglicht es dem Nervensystem, sich über die gesamte Lebensspanne […]
Weiterlesen
Ein Holzlöffel mit einer bunten Mischung aus getrockneten Bohnen, Linsen und Getreide liegt auf einer dunklen Oberfläche, auf der noch mehr Bohnen und Getreide verstreut sind. Im Hintergrund sind grüne Blätter verschwommen.
Ernährung

Grüne Proteine

Die Kraft aus pflanzlichem Eiweiß richtig nutzen

Ohne Proteine funktioniert nichts: Aminosäuren, die Eiweißbausteine, sind elementare Bestandteile für unseren Körper – ob als Grundstruktur für Knochen und Muskeln, für die Zellreparatur oder ein starkes Immunsystem. Auch die Blutbildung, der Hormonhaushalt und ein funktionierender […]
Weiterlesen
Ein Zweig Beifuß mit grünen Blättern mit gezackten Rändern und aufrechten Stielen, die kleine, büschelweise angeordnete, bräunliche Blütenknospen tragen, ist vor einem weißen Hintergrund eingefangen und erinnert so an die Verbindung zwischen Himmel und Erde.
Ernährung

Bitter im Mund, für den Magen gesund…

Unzählig sind jene Heilpflanzen, die Bitterstoffe enthalten. Wir bezeichnen sie so, weil ihre Bitterstoffwirkung im Vordergrund steht. Die Gehaltsbestimmungen von Bitterstoffdrogen sind aufgrund der fehlenden Beziehungen zwischen erfaßbaren chemischen Parametern und der Bitterwirkung nicht möglich, […]
Weiterlesen
Dezember 2009
Das Geschenk der Berührung
Massagen aus aller Welt
Titelbild eines deutschen Gesundheitsmagazins mit einem Foto einer Person, die eine Massage von „Massagen aus aller Welt“ erhält, sowie Artikeln zu Kaffee, internationalen Massagen, Gürtelrose, Wünschen an das Universum und Heilpflanzen.
4,20 
Lieferzeit: 2-5 Werktage

Vergriffen

Neu!
NATUR & HEILEN AboPlus

Mit dem AboPlus erhalten Sie zusätzlich zur monatlichen Printausgabe auch die vertonte Version des Heftes sowie unbegrenzten Zugang zum NATUR & HEILEN-Wissensschatz.

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.
Zwei rote Sammelbox-Zeitschriftenhalter mit der Aufschrift „natur & heilen“, einer aufrecht mit Zeitschriften darin und einer liegend mit teilweise herausgezogenen und aufgefächerten Zeitschriften auf weißem Hintergrund.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage