Kein Alkohol zum Après-Ski!
Kräutertees wärmen besser

Wer an einem kalten Wintertag völlig durchgefroren nach Hause kommt, mit kalten Händen und eisigen Füßen, der kann mit einem heißen Getränk einer möglichen Erkältung vorbeugen. Wenn die Temperaturen fallen, trinken viele Menschen gerne mal etwas Hochprozentiges, um die Kälte zu bekämpfen. Gerade auf Skipisten, Loipen und Wanderwegen gehört Alkohol zu den beliebtesten Mitteln gegen den Frost. Doch, wer zu Glühwein greift, um weniger zu frieren, erreicht damit das Gegenteil: Denn anstatt den Körper aufzuwärmen, sorgt Alkohol dafür, dass der Frierende noch schneller auskühlt. Nicht aber heiße Kräuter- oder Früchtetees: Sie sind unschlagbar bei Unterkühlung!
Sobald klirrende Kälte herrscht, sind viele Menschen geneigt, den beliebten Grog mit Alkohol zu sich zu nehmen. Hiervon ist allerdings abzuraten. Denn Alkohol ist ein trügerischer Wärmespender. Zwar kommt es anfangs zu einem Wärmegefühl, die Haut wird besser durchblutet und man fühlt sich wohlig erwärmt. Doch anschließend stellt sich ein vermehrter Wärmeverlust ein. Das erfahren besonders Skifahrer, die bei kalten[…]